Die KEB ist ein anerkannter Träger der allgemeinen, politischen und kulturellen Erwachsenenbildung
im Land Sachsen-Anhalt. Die Bildungsangebote der KEB richten sich an alle Interessierte unabhängig
von der Zugehörigkeit zu einer Konfession.
Seit 2009 ist die KEB Projektträger der Schulsozialarbeit im Albert-Einstein-Gymnasium in Magdeburg.
Projektschwerpunkt ist die Etablierung einer positiven Schulkultur zur signifikanten Verringerung
von Schulversagen am Arbeitsort Schule in einem Zweierteam.
Für dieses Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Pädagogische Mitarbeiter*innen
(m / w / d). Der Arbeitsort ist Magdeburg.
Die Arbeitsschwerpunkte sind
Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von prozess- und personenorientierten
Veranstaltungen für Schüler_innen
Individuelle Beratungen von Schüler_innen bei spezifischen Problemlagen
Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Eltern sowie Initiierung
selbständiger Elternarbeit
Unterstützung und Beratung von Lehrkräften bei spezifischen Problemlagen
Administrative Tätigkeiten, Dokumentation und Evaluation des Projektes
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Pädagogik, Erziehungswissenschaft,
Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbar
wünschenswert sind Berufserfahrung im Feld von Jugendbildungsarbeit, möglichst mit prozess-
und personenorientiertem Arbeitsansatz
Genderkompetenz
Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Fähigkeit zur Selbstreflexion
Fähigkeit zu souveränem und wertschätzendem Umgang mit verschiedenen Zielgruppen
Eine Zugehörigkeit zu einer der ACK-Kirchen ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
Eine vielseitige Aufgabe im Team mit großem Gestaltungsspielraum in einem gut eingeführten
Projekt
Eine Vergütung nach der Kirchlichen Dienstvertragsordnung der Bistümer der Region Nord-
Ost (DVO) in Anlehnung an TVöD incl. kirchlicher Zusatzversorgung
Eine Einbindung in ein interdisziplinäres Team weiterer Bildungsreferent_innen in der KEB
Möglichkeit zu Fortbildung und Supervision
Die Stelle hat einen Arbeitsumfang von 39,5 Wochenstunden (39 Wochenstunden ab 2023) und
ist aus Finanzierungsgründen bis zum 31.07.2024 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 30. September 2022 (ausschließlich per E-Mail
und im pdf-Format) an:
Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e. V.
z. Hd. Christine Böckmann, Breiter Weg 213, 39104 Magdeburg
info@keb-sachsen-anhalt.de