Leitfaden- Öffentlichkeitsarbeit im Jugend-und Schüleraustausch
- Grundlagen und Methoden rund um das Thema
- Aufzeigen des Einsatzes verschiedener Medien zur Pressearbeit, der Verwendung von geeigneten Fotos und Videos zur Präsentation des Projekts und zur Verbreitung der Veranstaltungen im (Social-)Web usw.
Abschlussbericht „Generation What?“
- fasst Ergebnisse der europaweiten Studie zusammen, an der sich fast eine Millionen Menschen zwischen 18 und 34 Jahren beteiligt haben
- Auswertungen zu verschiedenen Themenbereichen mit Fragen zu: Politik, Familie oder Europa
Präsentation Projekt „LebensWände“
- Teilnehmende der Workshops haben gemeinsam mit dem Fotokünstler Wolfgang Krebs ihre Aufnahmen von besonderen Orten ihres Kiezes in Szene gesetzt
- Präsentationen von eigeninszenierten Bildern an Häuserwänden mit eigener Soundinstallation
- für alle Interessierten
- Treffpunkt Salbker Wasserturm, 21.05.2017 ab 21:00 Uhr
- sorgt seit Anfang April in der Maybachstraße für gute Musik auf die Ohren
- verschiedene Themenabende auch im Mai:
- DUB Island // Reggae & DnB, Dÿse live in Magdeburg w/ Vordemfall // Direct Juice, Rage & Love Festival
erstmalig in Magdeburg: stilles Konzert
- am 06.05.2017 im Allee Center
- „von Welt“ jeweils 11/12/13/15/16 und 17 Uhr für 30 Minuten
- Achtung! Kopfhöreranzahl begrenzt
letztes Sonntagstheater der Saison
- am 07.05. im Kinder- und Familienzentrum EMMA, Einlass: 10:00 Uhr, Beginn: 10:30 Uhr
- ein Mitmach- Stück von den „Pipapaya-Piraten“ gespielt von Bettina Becker
- weiter geht es dann wieder ab September
- 12.05.2017 in der Factory, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
- Finalisten: Anspielung, Elephant’s Foot, Hannah Elisa, Rusty Balls, The Aceholes, Weltengang
- 4 €, SWM- Karten Inhaber*innen: 3 €
Anmeldung für Kinderkulturtage gestartet
- ab sofort bis 01.06.2017 Anmeldungen für die über 50 Angebote möglich
- dieses Jahr unter dem Motto „Fremde Orte- eine Kulturschatzsuche“
- Angebote dieses Jahr erstmalig dezentral in verschiedenen Einrichtungen, an verschiedenen Orten
- für Kita-, Schul- und Hortgruppen und Familie