Wir übernehmen kein Gewähr für das Stattfinden der analogen Veranstaltungen, Veränderungen sind unter der derzeitigen Pandemie- Verordnung möglich- am besten jeweils unter den Links nach dem aktuellstem Stand schauen.
Online-Workshop zu „Esoterik als rechte Ideologie“
- Anmeldeschluss: 07.04.2021
 - am 08. und 09.04.2021 jeweils von 10:00- 18:00 Uhr
 - für: alle Interessierten
 - Inhalt: Welche Berührungspunkte, Anschlussfähigkeiten und auch Gemeinsamkeiten gibt es zu menschenverachtenden Ideologien? Klären von Begrifflichkeiten, Nachzeichnen historischer Linien, Einblicke in unterschiedliche Erscheinungsformen und erste Anregungen zur Auseinandersetzung
 - 5 €
 
Online-Workshop „Naturkosmetik selber herstellen“
- Anmeldeschluss: 11.04.2021
 - am 23.04.2021 jeweils von 14:00- 18:00 Uhr
 - für: Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren sowie an ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit
 - Inhalt: Deo, Lippbalsam, Peeling, Trocken- Shampoo zusammen online mit einfachen Zutaten herstellen, Material- Paket wird vorher zugesendet
 - 5 € inklusive Material
 
Online Partizipations-Café „Jugendbeteiligung und demografischer Wandel“
- Anmeldung schnellstmöglich
 - am 12.04.2021 von 14:30-15:30 Uhr
 - Inhalt: Welche Bedeutung hat Jugendbeteiligung für die Gestaltung des demografischen Wandels in Sachsen-Anhalt?
 - kostenlos
 
Online-Seminar „Terroristische Einzeltäter“
- Anmeldeschluss: 14.04.2021
 - am 15.04.2021 von 18:00- 19:30 Uhr
 - Inhalt: unterschiedliche Radikalisierungsprozesse und Radikalisierungsfaktoren und damit zusammenhängende Fragestellungen
 - kostenlos
 
Open Space Konferenz „Jugend Macht Zukunft“
- Anmeldeschluss: 15.04.2021 ab 12:00 Uhr
 - am 15.04.2021 von 16:00- 18:00 Uhr
 - Inhalt: Sammlung neuer Schwerpunkte für das Projekt, verschiedene Sessions innerhalb der Veranstaltung, in denen über bereits vorbestimmte Themen gesprochen werden kann und neue Themen für die nächste Session vorgeschlagen werden können
 - kostenlos
 
Online-Veranstaltung „Rhetorik-Impuls: Starkes Auftreten“
- Anmeldung schnellstmöglich
 - am 16.04.2021 von 17:00- 19:30 Uhr
 - für: Frauen*
 - Inhalt: Wie wirkt meine Stimme? Wie artikuliere ich mich? Wie ist meine Mimik und Gestik? Wirke ich sicher? diese und weitere Fragen werden besprochen und diskutiert
 - kostenlos
 
Jugendpolitischer Dialog: Plausch auf der Couch
- am 16.04.2021 ab 18:00 Uhr
 - für: Jugendliche und junge Erwachsene
 - Inhalt: Möglichkeit mit Politiker*innen aus Sachsen-Anhalt ins Gespräch über Mobilität, Bildung, Klima und alles, was sonst interessiert
 - kostenlos
 
Online-Seminar „Potenziale der schriftlichen Beratung“
- Anmeldeschluss: 16.04.2021
 - am 22.04.2021 von 10:30- 14:30 Uhr
 - für: Berater*innen mit der Zielgruppe Migrant*innen“
 - Inhalt: anhand praktischer Übungen wird aufgezeigt, wie jede*r mit Anfragen von Menschen mit wenigen Deutschkenntnissen souverän umgehen kann
 - kostenlos
 
Online-Fachtag „Überleben als Fachkraft in der Pandemie“
- Anmeldeschluss: 16.04.2021
 - am 03.05.2021 von 14:00- 17:00 Uhr
 - für: alle Interessenten, sich mit diesem aktuellen Thema aus unterschiedlichen Perspektiven befassen
 - Inhalt: viele Fachkräfte sind momentan pädagogisch und gesellschaftspolitisch auf sich selbst gestellt, erfahren sozusagen „kollegiale Vereinsamung- der Umgang damit und Perspektiven für die Zukunft sollen hier diskutiert werden
 - kostenlos
 
Online-Workshop „Ziviler Ungehorsam ist eine Sache für Jede*n“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 17.04.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr
 - für: Menschen von 14 bis 25 Jahren
 - Inhalt: kreative Methoden und mediale Wunderwaffen, mit denen auf Ungerechtigkeiten und Missstände in der Welt aufmerksam gemacht werden kann
 - kostenlos
 
Online-Workshop „Der gute Spot“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 17.04.2021 von 10:00 bis 12:30 Uhr
für: Menschen bis 27 Jahre - Inhalt: Vermittlung von Regeln und Kniffen, die für die Konzeption eines Spots wichtig sind
 - kostenlos
 
Qualifizierungsreihe „BETEILIGUNG + MODERATION“
- Anmeldeschluss: 21.04.2021
 - vom 05.05. bis 07.05.2021, 30.06. bis 02.07.2021, 20.09. bis 22.09.2021, Ort wird noch bekannt gegeben
 - für: Fachkräfte, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Akteur*innen in Sachsen- Anhalt
 - Inhalt: Qualifikation, um kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung kompetent zu begleiten
 - 100 € inkl. Unterkunft und Verpflegung
 
Online-Fortbildung „Fake-Profile und radikale Meinung im Netz“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 22.04.2021 von 19:00- 21:00 Uhr
 - für: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen der 8. bis 11. Klassen
 - Inhalt: Zeigen von Fake-Profilen und radikale Meinungen im Netz und Klärung erklärt, wie diese im Unterricht eingesetzt sowie behandelt werden können
 - kostenlos
 
Design-Thinking-Workshop „Jugend-Verbraucher-Dialog“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 23. und 24.04.2021
 - für: junge Menschen zwischen 16 und 23 Jahren
 - Inhalt: Gestaltung der neuen Projektwebsite und das Projektdesigns unter professioneller Anleitung
 - kostenlos
 
Online-Schulung „Mythos Jungfernhäutchen“
- Anmeldeschluss: 25.04.2021
 - am 27.04.2021 von 14:00- 17:00 Uhr
 - für: Fachkräfte, die mit Mädchen und jungen Frauen arbeiten
 - Inhalt: Wissensvermittlung & Entmystifizierung über Thema und gesellschaftlichen Kontext, Gespräch und Transfer in Praxis, um Mädchen und junge Frauen stärken zu können
 - kostenlos
 
- Anmeldeschluss: 27.04.2021
 - am 28.04.2021 von 16:00 – 19:00 Uhr
 - Inhalt: Überblick sowie ein Update zu Schwangerschaft, Sucht und insbesondere Alkoholabhängigkeit, den Folgen und den Unterstützungsangeboten
 - kostenlos
 
 


