Austausch, Informationen, Weiterbildungen

Medienkonzepte in Jugendeinrichtungen: Konzeptionelle Grundlagen digitaler Jugendarbeit

Die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen stellt die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor die Herausforderung, entsprechende Methoden und Konzepte zu finden. In dieser Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Jugendeinrichtungen wird über die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen und die Grundlagen der Medienpädagogik und des Jugendmedienschutzes referiert. Zudem werden konzeptionelle Grundlagen für die jeweiligen Einrichtung […]

Jugendleiter*in-Kompaktkurs mit Umweltbildung

Vom 02. bis 07. März findet ein Jugendleiter*in-Kompaktkurs mit Umweltbildung in der Jugendherberge Dessau statt. Im Kompaktkurs lernst du in knapp einer Woche alles was du wissen musst, wenn du dich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchtest. Sei es als Betreuer*in auf einer Ferienfreizeit oder als Gruppenleiter*in einer Kindergruppe. Auf dich warten viele […]

TraX 2025

Das Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX) geht in die nächste Runde: TraX ermöglicht es Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe im Herbst 2025 für ein achtwöchiges Job-Shadowing in die USA zu gehen und ihr Arbeitsfeld auf der anderen Seite des Atlantiks kennenzulernen. Die Ausschreibung finden Sie ab jetzt online, der Bewerbungszeitraum startet am 07.01.2025 und […]

Online-Schulung „Verfolgung und Zwangsverheiratung von LSBTIQ* – Hintergründe und Schutzangebote“

5. Dezember 2024 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Organisiert von AWO Fachstelle Vera in Kooperation mit dem LSVD und der Polizei Sachsen-Anhalt. Referent*innen: Andrea Ahlborn (LSVD Sachsen-Anhalt), Grit Merker (Polizei Sachsen-Anhalt) Anmeldung bis zum 4. Dezember 2024 per Email an vera@awo-sachsenanhalt.de  Mehr Informationen findet ihr hier oder über den JIZ Kalender

Dialogveranstaltung „Zukunft jugendgerecht finanzieren – jetzt!“

Die Abschlussveranstaltung des 10. Zyklus im EU-Jugenddialog findet am 9.12.24 von 17-20 Uhr digital statt und widmet sich dem Thema jugendgerechte Finanzierung der Zukunft, wobei die drängenden Fragen junger Menschen zu Bildung und Wohnen im Fokus stehen. Nach einem fachlichen Einstieg wird in Kleingruppen intensiv an diesen Themen gearbeitet, wobei Schwerpunkte und Gesprächspunkte für den […]

JuLeiCa Kurse 2025

Termine Grundkurs (ab 15 Jahren): JuLeiCa Fortbildung für Fachkräfte: Fragen und Anmeldung zum Kurs an kathrin.bartels@jugendherberge.de Weitere Infos auch unter https://www.jugendherberge.de/sachsen-anhalt/jobs/teamer/ und im Flyer.