Austausch, Informationen, Weiterbildungen

3. Kolloqium Jugend global

Noch bis 21.09.2016 anmelden. Die diesjährigen Themen finden sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene Niederschlag: Die Nutzung und Verbreitung eines digitalen Instruments zur Evaluation von bi- und multinationalen Jugendbegegnungen, e-Learning-Ansätze (z.B. MOOCs) und die No-Hate-Speech-Kampagne. Bereits zum 5. Mal jährt sich nun das Kolloquium Jugend global. Die Veranstaltungsform hat sich bewährt. Sie ist […]

Workshop „Schule als Akteur der Gemeinwesenarbeit“

Bis 15.09.2016 anmelden. Das IKOE Projekt „Netzwerk Interkulturelle Orientierung/ Öffnung- Fortbildungs- und Beratungsservice für Verwaltungen“ der Auslandsgesellschaft Sachsen- Anhalt e.V. hat seinen Schwerpunkt in der interkulturellen Sensibilisierung und Ausbildung von Diversitiy Kompetenz. In diesem Rahmen bietet es in diesem Schuljahr 3 1,5 tägige Workshops an, die sich speziell an Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter_innen richten. Themenschwerpunkte […]

Jetzt einbringen und Ideen umsetzen

Ihr habt Ideen? Jetzt könnt ihr sie umsetzen! fjp>media, der Verband junger Medienmacher Sachsen-Anhalt, bietet jedes Jahr viele Bildungsangebote an: Öffentlichkeitsarbeit, Einstieg in den Journalismus und Layout sind ebenso Inhalte wie Planung und Gestaltung einer Schülerzeitung. Welche Themen 2017 wichtig sind und wo welche Workshops angeboten werden, könnt ihr entscheiden! Bei den Bildungsbasteltagen vom 9. […]

JISSA TIPP

Heute für euch der Veranstaltungs- TIPP, der zudem auch noch gefördert und dadurch günstiger ist: Die Lernwerkstatt „Transcultural Art Lab“ ist ein Projekt für junge Kunst- und Kulturschaffende aus Armenien, Aserbaidschan, Deutschland & Georgien im Alter von 18 bis 25 Jahren. In fünf künstlerischen Workshops rund um das Thema ‚Design Your Utopia – Responsibilities between […]

Traumapädagogik für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Schule

Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. führt in Kooperation mit dem  Paritätischen Bildungswerk von September bis Dezember eine Fortbildung zu „Traumapädagogik im Kontext kultursensiblen Handelns“ durch. Die Fortbildungsreihe wurde auf der Grundlage des Konzeptes: „Sehen – verstehen – angemessen handeln – traumatisierte (Flüchtlings-)Kinder in der Kita gut begleiten und integrieren“ des DKSB LV Schleswig-Holstein e.V. […]

Magdeburger Mediationstag „Mediation im interkulturellen Kontext“ 2016

Anmeldeschluss: 30.08.2016. Mediation im interkulturellen Kontext bedeutet in erster Linie Verständigung und gegenseitiges Verstehen. In der Mediation mit Menschen unterschiedlicher Herkunft geht es nicht vorrangig um „Lösungen“, sondern um Verständigung und einen beiderseitigen Lernprozess. Die Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg, lädt am 15.09.2016 herzlich zum Lernen, Reflektieren, Austauschen und Erfahren ein. In Kooperation mit der Hochschule Magdeburg […]