Links/ TIPPs

Links/ Tipps August

Kinderstark Magazin möchte Vielfalt als Bereicherung und Normalität stärker in den Fokus rücken und Diskriminierung zurückdrängen für 9 € bestellbar Publikation „Lobbying für die gute Sache“ liefert praxisnahe Informationen, Ansätze und Tipps rund um das Thema zielgerichtete Lobby- und Advocacyarbeit zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis auf, wie diese erfolgreich gelingen kann kostenfrei downloadbar […]

Links/ Tipps im Juli

Kostenfreie Online-Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte verschiedene Formate z.B. einstündiges Online-Seminar, Online-Kurs oder Podcast mit anschließender Teilnahmebestätigung zu Themen zu forschendem Lernen, Experimentierideen etc. Workshops für Alltagsheld*innen zu verschiedenen Themen, wie Projektmanagement, Teamwork, Schüler*innen-Vertretungen, Medien etc. werden an die Wünsche von jungen Engagierten, Schulsozialarbeiter*innen, Lehrer*innen sowie von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Jugendbildung angepasst und vor Ort […]

Thema Ferienjobs

In dem Flyer findet ihr alle wichtigen Infos, was ihr bei Ferienjobs beachten solltet und welche Regelungen es gibt. Auch interessant: welche Jobs bieten sich an, welche Arbeitszeiten sind möglich und worum müsst ihr euch nicht kümmern. Flyer Ferienjobs

Links/ Tipps im Juni

Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche, die solche Angebote suchen, aber auch an Institutionen und Freiberufliche, die diese Angebote schaffen und auf der Plattform veröffentlichen möchten Leitfaden „Den digitalen Wandel in zivilgesellschaftlichen Organisationen aktiv gestalten“ richtet sich an alle Menschen, die in Organisationen Veränderungen im […]

Umfrage zu Jugendinformation

Die Umfrage wird im Rahmen des Erasmus+ KA2 Projekts „MedYIa – Jugendinformation vs. Desinformation: Medien unter der Lupe!“ durchgeführt. Das Ziel dieses Projekts ist es, Jugend- und Jugendinformationsfachleute mit den Ressourcen und Werkzeugen auszustatten, die für die Durchführung von Medien – und Informationskompetenz-Aktivitäten mit jungen Menschen notwendig sind. Diese sollen Schlüsselkompetenzen erwerben, um sich in […]

Ferienfreizeiten modellhaft möglich

Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration hat mit einem Erlass den Weg frei gemacht, damit Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien modellhaft wieder stattfinden können. Rechtliche Grundlage ist § 14 der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt, der die Durchführung von Modellprojekten erlaubt, sofern die Bundes-Notbremse nicht greift. Familienministerin Petra Grimm-Benne wirbt für die Freizeitangebote: „Kinder, […]