Am 31. März 2014 veranstaltet der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. im Forum Gestaltung in Magdeburg ein Symposium mit dem Thema „Jugendpolitische Interessenfairtretung auf Augenhöhe“. Jugendverbände und Kinder- und Jugendringe sind gemeinsam das Sprachrohr für die Interessen junger Menschen. Damit sie als Interessenvertretung jedoch aktiv werden können, bedürfen sie der breiten gesellschaftlichen und politischen Anerkennung sowie einer öffentlichen Finanzierung. Interessenvertretung für junge Menschen bedeutet demnach, als politisch unabhängige Kraft vehement die Berücksichtigung der Bedarfe von Kindern und Jugendlichen einzufordern und für dieses Verhandeln, Widersprechen und streiten zugleich (finanzielle) Unterstützung von Gesellschaft und Politik zu bekommen.
Vertreter_innen aus Politik, Verwaltung, Jugendverbänden und Jugendarbeit sind herzlich eingeladen, zu Herausforderungen der Arbeit von jugendpolitischer Interessenvertretung gemeinsam zu diskutieren.
Interessierte haben bis zum 19. März 2014 die Möglichkeit, sich unter info@kjr-lsa.de zum Symposium anzumelden.
Bitte bei Anmeldung angeben, ob eine Kinderbetreuung gewünscht wird!
Hier ist deine Chance im großen Stil mitzubestimmen! Das Ziel: die Erarbeitung und Umsetzung eines jugendpolitischen Programms für das Land Sachsen-Anhalt.
Der Auftakt findet am 25. und 26. April 2014 in der Jugendherberge in Magdeburg statt. Hier wird eine Open-Space-Konferenz veranstaltet bei der ca. 40 Jugendliche, die aus möglichst allen Landkreisen, Städten, Gemeinden und Orten des Landes Sachsen-Anhalt kommen, erwartet werden.
Hier kannst du deine Ideen, Herausforderungen, Interessen, Belange und Erfordernisse für und an die Entwicklung eines jugendpolitischen Programms formulieren. Diese bilden dann die Grundlage für die Weiterarbeit.
Du hast deine Chance gewittert? Dann sei dabei!
weitere Infos unter: www.JugendMachtZukunft.de
Flyer: http://www.kjr-lsa.de/ger/
Jugend Macht Zukunft ist ein gemeinsames Projekt des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. und dem Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes.

U18 ist eine der größten Bildungsinitiativen für Kinder und Jugendliche in Deutschland: Am 16.05.2014, neun Tage vor der Europawahl, können alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren aller Nationalitäten ihre Stimme abgeben.
Der Wahltag stellt den Höhepunkt einer langfristigen, inhaltlichen Auseinandersetzung mit Politik dar. Die U18-Wahl findet in Wahllokalen statt, die u .a. in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Schulclubs, Jugendverbänden, Sportvereinen, Bibliotheken oder auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Form mobiler Wahllokale eingerichtet werden können.
Wir gehören selbstverständlich auch zu den Wahllokalen in Magdeburg, ihr seit herzlich eingeladen bei uns im JIZ an der Wahl teilzunehmen.
Das Kinder- und Familienzentrum „Emma“ veranstaltet am 18.05.2014 einen Familienlauf um den Schellheimer Platz. Das nagelneue Projekt findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt, wir glauben dass wird ein großer Spaß für die ganze Familie. Weitere Informationen folgen auf: http://www.spielwagen-magdeburg.de/
Bei uns bekommst du Informationen zu: Arbeit, Ausbildung, Freiwilligendienst, Freizeit, Wohnen, Probleme mit Gewalt und Mobbing, Stress mit den Eltern oder Lehrern, rechtliche Fragen und vieles mehr. Wenn du eine Frage hast dann komm mittwochs von 15 bis 19 Uhr vorbei und wir sind persönlich für dich da.
Du kannst mittwochs nicht? Dann vereinbare einfach per Mail an info@jiz-magdeburg.de oder telefonisch 0391 58239191 deinen Wunschtermin.
Seit zwanzig Jahren wird auf dem Bauspielplatz “Mühlstein” unter handwerklich kreativem und naturbezogenem Aspekt erfahren & gelernt. Deshalb begehen wir am 28. Juni von 15:oo – 21:oo Uhr das Bauspielplatz-geburtstagsfest unter dem Thema “DIE GOLDENEN ZWANZIGER” mit entsprechenden Angeboten: Schminken, Kopfbänder, Armbänder und Ketten knüpfen, Strähnen flechten, Recyclingbasteln, Holzarbeiten – Klangspiel und Holzpferd. Für die Versorgung des leiblichen Wohls der Gäste wird gesorgt sein. Am Abend gibt es noch einen Film aus den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts: Metropolis oder Moderne Zeiten oder Der große Diktator.
Interessierte, Bastler, Spieler, Freunde, Bekannte, Unterstützer, Sympathisanten und alle sonstigen Genießer unserer ländlichen Idylle mitten in Olvenstedt sind sehr herzlich eingeladen.
Hier könnt ihr euch am Schreiben und Performen eigener Slams ausprobieren. In dem ca. 6 stündigen Workshop könnt ihr gemeinsam mit anderen Jugendlichen Formen und Umsetzungsmöglichkeiten kreativen Schreibens entdecken.
Stellt euren Freund_innen und Verwandten bei eurem EIGENEN Poetry Slam am darauffolgenden Freitag, 4. Juli 2014 euer Können unter Beweis.
Wir freuen uns auf euch und eure Freund_innen!
Anmeldefrist für den Workshop ist der 25. Juni 2014.
Anmeldungen und weitere Infos unter:
Mail: info@kjr-lsa.de
Tel: 0391-535 394 80.
Bei uns bekommst du Informationen zu: Arbeit, Ausbildung, Freiwilligendienst, Freizeit, Wohnen, Probleme mit Gewalt und Mobbing, Stress mit den Eltern oder Lehrern, rechtliche Fragen und vieles mehr. Wenn du eine Frage hast dann komm mittwochs von 15 bis 19 Uhr vorbei und wir sind persönlich für dich da.
Du kannst mittwochs nicht? Dann vereinbare einfach per Mail an info@jiz-magdeburg.de oder telefonisch 0391 58239191 deinen Wunschtermin.
Bei uns bekommst du Informationen zu: Arbeit, Ausbildung, Freiwilligendienst, Freizeit, Wohnen, Probleme mit Gewalt und Mobbing, Stress mit den Eltern oder Lehrern, rechtliche Fragen und vieles mehr. Wenn du eine Frage hast dann komm mittwochs von 15 bis 19 Uhr vorbei und wir sind persönlich für dich da.
Du kannst mittwochs nicht? Dann vereinbare einfach per Mail an info@jiz-magdeburg.de oder telefonisch 0391 58239191 deinen Wunschtermin.
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Medientreff zone! die Kindermedientage in Magdeburg. Bereits zum vierten Mal können Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren an der spaß- und erlebnisorientierten Lern- und Mitmachveranstaltung teilnehmen.
Auch in diesem Jahr wird es wieder sieben spannende Werkstätten geben, in denen Kinder eigene Medienprodukte erstellen und ihre Funktionsweisen experimentell genauer kennen lernen können. Dabei geht es wie immer nicht um professionelle Ergebnisse, sondern um den Spaß und das gemeinsame Lernen mit Freunden.
Was wird gemacht?
Am Freitag findet eine Medienexpertenrunde für Eltern, Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen und Multiplikatoren statt.
Am Sonnabend und Sonntag finden vier Werkstattrunden mit je sieben parallelen Werkstätten statt. Am Ende des Tages kann jedes Kind ein in der Werkstatt entstandenes Produkt mit nach Hause nehmen. Seid gespannt, welche Werkstätten in diesem Jahr auf euch warten!
Wir freuen uns auf euch zu den Kindermedientagen 2014!
Bei uns bekommst du Informationen zu: Arbeit, Ausbildung, Freiwilligendienst, Freizeit, Wohnen, Probleme mit Gewalt und Mobbing, Stress mit den Eltern oder Lehrern, rechtliche Fragen und vieles mehr. Wenn du eine Frage hast dann komm mittwochs von 15 bis 19 Uhr vorbei und wir sind persönlich für dich da.
Du kannst mittwochs nicht? Dann vereinbare einfach per Mail an info@jiz-magdeburg.de oder telefonisch 0391 58239191 deinen Wunschtermin.
Beachparty @ Jugendzentrum Ottersleben
Am Samstag noch nichts vor? Dann ab zur Beachparty @ Evangelisches Jugendzentrum St. Johannes feinster Sand, alkoholfreie Cocktails, DJ & Dancefloor, Grillwürstchen, Volleyball- und Basketballturnier, Partyaktionen, die Schulband der Ernst Wille Schule, Tombola und vieles mehr! Kommt vorbei!
SommerCamp 2014
Vom 21.-27.07.2014 könnt Ihr mit uns eine Woche nach Mecklenburg-Vorpommern, an den Mössensee bei Mirow, fahren. Das heißt, eine Woche einfach mal rauskommen, neue Leute aus deiner Umgebung in Magdeburg kennenlernen und gemeinsam eine tolle Zeit genießen!
In vielen Workshopangeboten von der Campzeitung bis zum Campradio, könnt ihr euch ausprobieren! Schwimmen und wandern gehen, Fußball spielen, Gitarrensessions und vieles mehr steht auf dem Programm. Das WICHTIGSTE: Ihr gestaltet den Alltag im Camp demokratisch mit, denn Ihr wisst am besten, was Ihr wollt!
Kinderfahrt „Glück, wo bist du“ nach Könitz (Thüringen)
- Alter: 1.-6. Klasse
- Übernachtung in Zelten
- Gemeinsame Fahrt mit Kindern aus Rudolstadt und Umgebung
- Was euch erwartet: Basteln, Geschichten, Wanderung, Erlebnispädagogik, Schatzsuche, Lagerfeuer, Nachtwanderung…
- Am 21.07.2014 um 8.30 Uhr Treff am Jugendzentrum, 8.45 Uhr Abfahrt
- Mitbringen:
- Chipkarte
- Schlafsack & Isomatte
- Feste Schuhe
- Badesachen
- Regensachen
- Wertsachen wie Tablets, Konsolen etc. lasst ihr bitte zu Hause
- Gute Laune!
- Am 25.07.2014 werden wir um ca. 15.30 Uhr wieder zurück sein
Anmeldung bis zum 07.07.2014 hier: Anmeldung
Bei uns bekommst du Informationen zu: Arbeit, Ausbildung, Freiwilligendienst, Freizeit, Wohnen, Probleme mit Gewalt und Mobbing, Stress mit den Eltern oder Lehrern, rechtliche Fragen und vieles mehr. Wenn du eine Frage hast dann komm mittwochs von 15 bis 19 Uhr vorbei und wir sind persönlich für dich da.
Du kannst mittwochs nicht? Dann vereinbare einfach per Mail an info@jiz-magdeburg.de oder telefonisch 0391 58239191 deinen Wunschtermin.
2 thoughts on “Kalender”
Comments are closed.