Kalender

Sep
12
Fr
Mondscheinklettern im ZfsL @ Zentrum für soziales Lernen
Sep 12 um 20:00

Mondscheinklettern im ZfsL

  • Start ist ab 20 Uhr, bei trockenem Wetter
  • Für alle Nachtaktiven ab 18 Jahre (oder mit Einverständniserklärung)logo_seilgarten_magdeburg
Okt
11
Sa
Weltmädchentag / International Day of the Girl Child @ Stadtjugendpfarramt / Zentrum für soziales Lernen
Okt 11 um 10:00 – 15:30

Weltmädchentag / International Day of the Girl Child

Anreise:

Stadtjugendpfarramt/
Zentrum für soziales Lernen
Schöppensteg 16
39124 Magdeburg

Haltestelle:

Pettenkoferstraße
Linie 10 Richtung „Barleber See“

Der WELT-MÄDCHENTAG ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr GLEICHBERECHTIGUNG. Als Aktionstag der Vereinten Nationen fordert er internationales Engagement für Mädchen. Am „International Day of the Girl Child“ sollen weltweit die RECHTE VON MÄDCHEN und FRAUEN gestärkt werden. Zugleich macht er Mädchen überall SICHTBARER und lässt sie zu Wort kommen. Mädchen weltweit verdienen RESPEKT, WERTSCHÄTZUNG und FÖRDERUNG.

HALLO MÄDELS,
IHR KÖNNT an diesem Welt-Mädchentag in tollen AKTIONEN euren MUT, eure Kreativität und TreffSICHERHEIT sowie eure KOOPERATIONsfähigkeit unter Beweis stellen. Angeboten werden unter anderem das Basteln von TRAUMfängern, Bogenschießen, Kletterübungen sowie kooperative Übungen im FREIen. WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Den Link zum Flyer und zur Anmeldung findet ihr hier: Flyer Mädchentag_3

 

Eine Kooperation von:

ej-top-logo

logo_seilgarten_magdeburg

MAK

Magdeburg-ottostadt-logo

Mai
3
So
Jugendbegegnung zum Thema “Hate Speech” @ Villa Jühling e.V.
Mai 3 – Mai 8 ganztägig
Jugendbegegnung zum Thema "Hate Speech" @ Villa Jühling e.V. | Halle (Saale) | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Jugendbegegnung zum Thema “Hate Speech”

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. und der polnische Verband Junger Journalisten POLIS laden vom 3.-8. Mai 2015 zu einer deutsch-polnischen Begegnung nach Halle/Saale ein. Während der Begegnung werden wir uns mit dem Thema „Hate Speech“ im Internet, also mit Formen von Diskriminierung online, beschäftigen. Neben der theoretischen Arbeit setzen wir uns auch kreativ mit „Hate Speech“ auseinander und gestalten unter Anleitung einer professionellen Grafikdesignerin Plakate zum Thema.

Teilnehmen können interessierte Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 26 Jahren. Thematische Vorkenntnisse oder Polnischkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Begegnung ist kostenlos. Dies umfasst Unterkunft, Vollverpflegung und das gemeinsame Programm. An- und Abreise organisieren die Teilnehmer eigenständig, auf Wunsch unterstützen wir gern dabei; Reisekosten können leider nicht erstattet werden.

Weitere Informationen findet ihr hier:

Web:  http://dg-bildungswerksachsen.org/html/hate_speech.html
Anmeldeformular: Anmeldeformular_No Hate Speech
Informationsblatt: Ankündigung Jugendbegegnung

 

2 thoughts on “Kalender

Comments are closed.