Kalender

Sep
18
Do
Zurück aus den Ferien Sprachcafé @ Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Sep 18 um 19:00 – 20:00

Liebe Sprachcafé Freunde,

wir hoffen, dass ihr einen wunderbaren Sommer hattet. Die Zeit des Urlaubs ist fast vorbei und es ist endlich Zeit für unser erstes Sprachcafé nach der Sommerpause.
Ihr seid herzlich willkommen, am 18.9.2014 um 19 Uhr im einewelt haus an einem klassischen Sprachcafé teilzunehmen.
Hier begrüßen wir auch unsere neuen FSJ´ler bei der Auslandsgesellschaft Sachsen Anhalt.
Bisher sind die Sprachen Deutsch, Englisch, Slowakisch, Bosnisch, Russisch, Mazedonisch, Spanisch, Polnisch, Ukrainisch und viele mehr vertreten!
Wir freuen uns auf euer Kommen!

Grüße aus dem einewelt haus

Sprachcafé

Nov
17
Mo
Denkfabrik: Fitmachen für´s Mitmachen – Jugendhilfeplanung aktiv mitgestalten @ Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Raum C105 / C107
Nov 17 um 10:00 – 15:00

Flyer_vorn_1 - Kopie

Denkfabrik: Fitmachen für´s Mitmachen – Jugendhilfeplanung aktiv mitgestalten

Das Programm:

10:00 – Begrüßung, Grundlagen der Jugendhilfeplanung
11:00 – Jugendhilfeplanung ganz konkret bei uns, Teil 1
12:30 – Mittagspause
13:00 – Jugendhilfeplanung ganz konkret bei uns, Teil 2
14:30 – Auswertung uns Ausblick
15:00 – Ende

Website zur Denkfabrik: http://kjr-lsa.de/ger/fachtage/denkfabrik/Ftimachen_Magdeburg.php

PDF zur Anmeldung: http://kjr-lsa.de/ger/fachtage/denkfabrik/Anmeldebogen.pdf

Mai
3
So
Jugendbegegnung zum Thema “Hate Speech” @ Villa Jühling e.V.
Mai 3 – Mai 8 ganztägig
Jugendbegegnung zum Thema "Hate Speech" @ Villa Jühling e.V. | Halle (Saale) | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Jugendbegegnung zum Thema “Hate Speech”

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. und der polnische Verband Junger Journalisten POLIS laden vom 3.-8. Mai 2015 zu einer deutsch-polnischen Begegnung nach Halle/Saale ein. Während der Begegnung werden wir uns mit dem Thema „Hate Speech“ im Internet, also mit Formen von Diskriminierung online, beschäftigen. Neben der theoretischen Arbeit setzen wir uns auch kreativ mit „Hate Speech“ auseinander und gestalten unter Anleitung einer professionellen Grafikdesignerin Plakate zum Thema.

Teilnehmen können interessierte Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 26 Jahren. Thematische Vorkenntnisse oder Polnischkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Begegnung ist kostenlos. Dies umfasst Unterkunft, Vollverpflegung und das gemeinsame Programm. An- und Abreise organisieren die Teilnehmer eigenständig, auf Wunsch unterstützen wir gern dabei; Reisekosten können leider nicht erstattet werden.

Weitere Informationen findet ihr hier:

Web:  http://dg-bildungswerksachsen.org/html/hate_speech.html
Anmeldeformular: Anmeldeformular_No Hate Speech
Informationsblatt: Ankündigung Jugendbegegnung

 

2 thoughts on “Kalender

Comments are closed.