Kalender

Mai
15
Do
U18 Europawahl @ JIZ- JugendInformationsZentrum Magdeburg
Mai 15 – Mai 16 ganztägig
U18 Europawahl @ JIZ- JugendInformationsZentrum Magdeburg  | Magdeburg | Sachsen-Anhalt | Deutschland

U18 ist eine der größten Bildungsinitiativen für Kinder und Jugendliche in Deutschland: Am 16.05.2014, neun Tage vor der Europawahl, können alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren aller Nationalitäten ihre Stimme abgeben.

Der Wahltag stellt den Höhepunkt einer langfristigen, inhaltlichen Auseinandersetzung mit Politik dar. Die U18-Wahl findet in Wahllokalen statt, die u .a. in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Schulclubs, Jugendverbänden, Sportvereinen, Bibliotheken oder auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Form mobiler Wahllokale eingerichtet werden können.

Wir gehören selbstverständlich auch zu den Wahllokalen in Magdeburg, ihr seit herzlich eingeladen bei uns im JIZ an der Wahl teilzunehmen.

Jul
19
Sa
Beachparty @ Jugendzentrum Ottersleben @ Evangelisches Jugendzentrum "St. Johannes"
Jul 19 um 18:00 – 23:45

Beachparty @ Jugendzentrum Ottersleben

Am Samstag noch nichts vor? Dann ab zur Beachparty @ Evangelisches Jugendzentrum St. Johannes feinster Sand, alkoholfreie Cocktails, DJ & Dancefloor, Grillwürstchen, Volleyball- und Basketballturnier, Partyaktionen, die Schulband der Ernst Wille Schule, Tombola und vieles mehr! Kommt vorbei!

 

Beachparty

Aug
4
Mo
Ferienangebot: Jugendzentrum “Haltestelle” aus Quedlinburg besucht das Jugendzentrum Ottersleben @ Evangelisches Jugendzentrum "St. Johannes"
Aug 4 um 11:00 – Aug 5 um 11:30

Jugendzentrum “Haltestelle” aus Quedlinburg besucht das Jugendzentrum Ottersleben

In der letzten Woche haben wir die Jugendlichen in Quedlinburg besucht, nun besuchen uns die Quedlinburger! Begrüßt sie herzlich und zeigt ihnen einen Teil von Magdeburg, eurer Heimatstadt! Gegen 11.00 Uhr werden die Quedlinburger bei uns im Jugendzentrum ankommen, d.h. auch ihr seid ab 11.00 Uhr herzlich willkommen!

  • Alter: 10-16 Jahre
  • Übernachtung in Zelten auf der Oberwiese (Zelte sind vorhanden, ihr könnt aber natürlich auch euer eigenes Zelt mitbringen)
  • Was euch erwartet:
    • neue nette Leute
    • bei schönem Wetter baden im See
    • bei schlechtem Wetter Jahrtausendturm Elbauenpark
    • Grillen
    • Geocaching

Mitbringen:

– Schlafsack und Isomatte
– Eure persönlichen Dinge
– Gute Laune!
Wichtig: Ihr könnt nicht nur bei verschiedenen Teilaktionen mitmachen (z.B. nur grillen oder nur im Zelt übernachten), sondern wenn ihr euch dazu entschließt teilzunehmen, dann auch komplett 😉

Aug
28
Do
OT Jugendaustausch mit Übernachtung @ Jugendzentrum Ottersleben @ Evangelisches Jugendzentrum "St. Johannes"
Aug 28 um 14:00 – Aug 29 um 13:00

OT Jugendaustausch mit Übernachtung

Ab 14.00 Uhr ist für euch das Jugendzentrum geöffnet. Und nochmal besuchen uns Jugendliche! Diesmal aus Öbisfelde (nahe Wolfsburg). Sie kommen gegen 15.00 Uhr bei uns an, dann werden Zelte aufgebaut und es wird ein Volleyballturnier geben! Seid ihr fit? Gewinnt ihr das Spiel? Am Abend grillen wir zusammen. Wollt ihr auch zusammen mit den anderen Jugendlichen im Zelt auf der Oberwiese übernachten? Dann meldet euch an! Am nächsten Tag gibt es Frühstück, danach ein Geländespiel und zum Abschluss ein gemeinsames Mittagessen. Nach dem Mittagessen schließt das Jugendzentrum für heute!
Diesmal ist es möglich nur an einem der beiden Tage oder an beiden Tagen teilzunehmen.

Anmeldung erforderlich!

Apr
25
Sa
Treffen der jungen Zukunftsgestalter_innen @ Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V.
Apr 25 um 11:00 – 16:00

Die Jungen Zukunftsgestalter_innen treffen sich wieder!

Gemeinsam wollen wir die laufenden und kommenden Projektschritte – Mikroprojekte, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit – besprechen und mit kreativen Ideen ausfüllen. Geplant ist auch wieder einen kleinen, aber feinen JuMaZ Film zu drehen. Wir freuen uns auf euch!

Interesse dabei zu sein? Dann einfach bei uns melden jugendmachtzukunft@kjr-lsa.de

Gerne mit euren Freunden teilen!!!!

jmz

Mai
3
So
Jugendbegegnung zum Thema “Hate Speech” @ Villa Jühling e.V.
Mai 3 – Mai 8 ganztägig
Jugendbegegnung zum Thema "Hate Speech" @ Villa Jühling e.V. | Halle (Saale) | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Jugendbegegnung zum Thema “Hate Speech”

Das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. und der polnische Verband Junger Journalisten POLIS laden vom 3.-8. Mai 2015 zu einer deutsch-polnischen Begegnung nach Halle/Saale ein. Während der Begegnung werden wir uns mit dem Thema „Hate Speech“ im Internet, also mit Formen von Diskriminierung online, beschäftigen. Neben der theoretischen Arbeit setzen wir uns auch kreativ mit „Hate Speech“ auseinander und gestalten unter Anleitung einer professionellen Grafikdesignerin Plakate zum Thema.

Teilnehmen können interessierte Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 26 Jahren. Thematische Vorkenntnisse oder Polnischkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Begegnung ist kostenlos. Dies umfasst Unterkunft, Vollverpflegung und das gemeinsame Programm. An- und Abreise organisieren die Teilnehmer eigenständig, auf Wunsch unterstützen wir gern dabei; Reisekosten können leider nicht erstattet werden.

Weitere Informationen findet ihr hier:

Web:  http://dg-bildungswerksachsen.org/html/hate_speech.html
Anmeldeformular: Anmeldeformular_No Hate Speech
Informationsblatt: Ankündigung Jugendbegegnung

 

Jul
3
Fr
Kindermedientage 2015 @ Medientreff zone!
Jul 3 – Jul 5 ganztägig
Kindermedientage 2015 @ Medientreff zone! | Magdeburg | Sachsen-Anhalt | Deutschland

AUF DIE MEDIEN, FERTIG, LOS!

Medientreff zone! veranstaltet Kindermedientage vom 03.07. bis 05.07.2015
Bei den Kindermedientagen am letzten Wochenende vor den großen Ferien können Kinder und
Jugendliche Medien spielerisch erfahren. Außerdem bekommen Pädagogen und Eltern Tipps für
medienpädagogische Projekte und einen bewussten Medienkonsum zu Hause.

 
Bereits zum fünften Mal finden die Kindermedientage vom 03. bis 05. Juli in Magdeburg statt. In
sieben Werkstätten werden Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 13 Jahre eigene Medienprodukte
erstellen. Dabei können sie Samstag und Sonntag jeweils zwei Angebote wählen: Kindernachrichten,
Action Bound, Mein eigener Song, Brickfilm, Minecraft, Gesellschaftsspiele erstellen und 3D-Druck
stehen auf dem Programm. „Dabei geht es nicht darum, perfekte Produkte zu kreieren, sondern ums
Experimentieren, den Spaß und das gemeinsame Lernen mit Freunden“, erklärt Organisatorin Jessica
Burkhardt. Am Ende wird jedes Kind ein in der Werkstatt entstandenes Produkt mitnehmen können und
viele neue Kontakte geknüpft haben.
Doch nicht nur Kinder können bei den Kindermedientagen etwas lernen: Am Vortag stehen Eltern,
Lehrer und Erzieher im Mittelpunkt. Am Freitag Vormittag lädt der Medientreff zone! pädagogische
Fachkräfte ein. Hier können sie Trickfilme drehen, Minecraftwelten entdecken und die App “Action
Bound” kennenlernen. Außerdem gibt es Tipps und Hinweise zum Umgang mit Medien in Kita, Hort und
Schule.

 
Am Freitag Nachmittag haben dann Eltern, Großeltern und andere Interessierte die Möglichkeit, mit
Medienexpertinnen ins Gespräch zu kommen. “Wir wollen zu Themen wie Fernsehen, Computerspiele
und Sozialen Netzwerken diskutieren und dabei Fragen beantworten, die im Familienalltag immer
wieder mal auftauchen“, sagt Medienpädagogin Burkhardt. Wie viel Fernsehen ist gut für mein Kind?
Was kann ich tun, wenn mein Kind nur noch am PC hockt und was muss ich über Facebook und
Whatsapp wissen?
Ab sofort kann man sich für die Kindermedientage anmelden. Die Teilnahmegebühr für die
Medienwerkstätten beträgt 5 Euro pro Tag. Eine ausführliche Beschreibung und weitere Informationen
gibt es unter www.kindermedientage.de. Außerdem ist eine Anmeldung telefonisch unter 0391 541 07
65 oder direkt vor Ort im Medientreff zone! am Uniplatz möglich.
Neben einem Team aus Medienpädagoginnen organisieren und begleiten mehr als 20 ehrenamtliche
junge Menschen die Veranstaltung. Die Kindermedientage werden unterstützt durch das Land Sachsen-
Anhalt.

 

Der Medientreff zone! ist die medienpädagogische Kinder- und Jugendbildungseinrichtung in
Magdeburg. Hier finden zahlreiche Projekte, Workshops, Schulungen und Seminare mit dem Ziel der
Medienkompetenzvermittlung statt. Egal ob Zeitung, Webseite, Foto- oder Videoarbeit, im Medientreff
zone! wird jedem geholfen, der sich mit Medien beschäftigen und Neues dazu lernen möchte. Von
dienstags bis samstags bietet die Einrichtung ein Offene-Tür-Angebot an, bei dem sich Kinder,
Jugendliche und Erwachsene gemeinsam im Umgang mit Medien ausprobieren können.Träger der
Einrichtung ist der Verband junger Medienmacher, fjp>media e.V.

Kontakt:

Medientreff zone!
Gareisstraße 15
39106 Magdeburg

Tel.: 03 91 / 541 07 65
Mail: info@medientreff-zone.de
Fax: 03 91 / 541 07 67

fjp>media Verband junger Medienmacher
Postfach 1442 | 39004 Magdeburg


Offizielle Pressemitteilung: 2015_06_18_PM Kindermedientage 2015


 

 

Medienfachtag (für pädagogische Fachkräfte) @ Medientreff zone! / Kindermedientage
Jul 3 um 10:00 – 13:00
Medienfachtag (für pädagogische Fachkräfte) @ Medientreff zone! / Kindermedientage | Magdeburg | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Medienfachtag

Am Freitag, den 3. Juli 2015 findet, im Medientreff zone!, vormittags von 10 bis 13 Uhr eine Praxisschulung für Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte statt.

Von 16 bis 19 Uhr folgt dann die Medienexpertenrunde für Eltern oder Großeltern. Hier gibt es wie immer die Möglichkeit, sich zu Kindermedienthemen zu informieren und diese praktisch zu erproben. Zu den Themen Fernsehen, Internet und Soziale Netzwerke, Computerspiele und Handy stehen kompetente Medienpädagogen und Medienpädagoginnen für Fragen zur Verfügung.

Anmeldungen für Freitag nehmen wir unter 0391 – 0541 0765 oder info@medientreff-zone.de entgegen.

Quelle: http://www.kindermedientage.de/medienexpertenrunde/

Dez
8
Di
Adventsbasteln @ Medientreff Zone
Dez 8 um 15:00 – 18:00

2 thoughts on “Kalender

Comments are closed.