Kalender

Sep.
16
Di.
Rosenstraße 76- Interaktive Ausstellung zum Thema“Häusliche Gewalt“ @ HOT- Alte Bude
Sep. 16 um 8:00 – 17:00

 

Häusliche Gewalt hinter der heilen Fassade ….

Vor der Tür gepflegte Blumenbeete, auf der Fußmatte Willkommensgrüße: Die „Rosenstraße 76“ ist ein Zuhause – und ein Ort des Terrors zugleich. Denn hinter jeder Wohnungstür könnte Gewalt zum Alltag gehören. Die interaktive Ausstellung „Rosenstraße 76“ führt Sie in eine 3-Zimmer-Wohnung, die exemplarisch für den Ort steht, an dem Frauen und Kinder am häufigsten von Übergriffen bedroht sind; das eigene Heim. Seelische Grausamkeiten, Schläge, sexuelle Erniedrigungen bis hin zur Vergewaltigung gehören erschreckend oft zur Realität in den eigenen vier Wänden.

Betreten Sie die Zimmer dieser fremden Wohnung und werfen Sie einen Blick hinter die Fassade. Setzen Sie sich auf das Sofa und öffnen Schränke, hören Sie den Anrufbeantworter ab oder schauen Sie im Wohnzimmer einen Kurzfilm an, in dem Täter und Zeugen zu Wort kommen.
Die Ausstellung eignet sich für:

Schulklassen ab 7. Klassenstufe
Jugendgruppen
Fachkräfte
Erwachsenengruppen
Für nähere Infos zu Besuchszeiten und für Anmeldungen besuchen Sie bitte die Rosenstraßen-Website des IB!

Logo_hot_alte_bude

Sep.
17
Mi.
Rosenstraße 76- Interaktive Ausstellung zum Thema“Häusliche Gewalt“ @ HOT- Alte Bude
Sep. 17 um 8:00 – 17:00

 

Häusliche Gewalt hinter der heilen Fassade ….

Vor der Tür gepflegte Blumenbeete, auf der Fußmatte Willkommensgrüße: Die „Rosenstraße 76“ ist ein Zuhause – und ein Ort des Terrors zugleich. Denn hinter jeder Wohnungstür könnte Gewalt zum Alltag gehören. Die interaktive Ausstellung „Rosenstraße 76“ führt Sie in eine 3-Zimmer-Wohnung, die exemplarisch für den Ort steht, an dem Frauen und Kinder am häufigsten von Übergriffen bedroht sind; das eigene Heim. Seelische Grausamkeiten, Schläge, sexuelle Erniedrigungen bis hin zur Vergewaltigung gehören erschreckend oft zur Realität in den eigenen vier Wänden.

Betreten Sie die Zimmer dieser fremden Wohnung und werfen Sie einen Blick hinter die Fassade. Setzen Sie sich auf das Sofa und öffnen Schränke, hören Sie den Anrufbeantworter ab oder schauen Sie im Wohnzimmer einen Kurzfilm an, in dem Täter und Zeugen zu Wort kommen.
Die Ausstellung eignet sich für:

Schulklassen ab 7. Klassenstufe
Jugendgruppen
Fachkräfte
Erwachsenengruppen
Für nähere Infos zu Besuchszeiten und für Anmeldungen besuchen Sie bitte die Rosenstraßen-Website des IB!

Logo_hot_alte_bude

Jugendsprechstunde @ JIZ Magdeburg
Sep. 17 um 15:00 – 19:00

Bei uns bekommst du Informationen zu: Arbeit, Ausbildung, Freiwilligendienst, Freizeit, Wohnen, Probleme mit Gewalt und Mobbing, Stress mit den Eltern oder Lehrern, rechtliche Fragen und vieles mehr. Wenn du eine Frage hast dann komm mittwochs von 15 bis 19 Uhr vorbei und wir sind persönlich für dich da.

Du kannst mittwochs nicht? Dann vereinbare einfach per Mail an info@jiz-magdeburg.de oder telefonisch 0391 58239191 deinen Wunschtermin.

Redaktionssitzung der Kinderzeitung MAGDEWOOD @ Medientreff zone!
Sep. 17 um 17:00 – 19:00

Redaktionssitzung der Kinderzeitung MAGDEWOOD

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter. 17 Uhr gehts los, im Medientreff zone!. Fragen? Dann ruft an: 0391 541 07 65.

10418903_1999640353406917_5219195029476707086_n

Sep.
18
Do.
Rosenstraße 76- Interaktive Ausstellung zum Thema“Häusliche Gewalt“ @ HOT- Alte Bude
Sep. 18 um 8:00 – 17:00

 

Häusliche Gewalt hinter der heilen Fassade ….

Vor der Tür gepflegte Blumenbeete, auf der Fußmatte Willkommensgrüße: Die „Rosenstraße 76“ ist ein Zuhause – und ein Ort des Terrors zugleich. Denn hinter jeder Wohnungstür könnte Gewalt zum Alltag gehören. Die interaktive Ausstellung „Rosenstraße 76“ führt Sie in eine 3-Zimmer-Wohnung, die exemplarisch für den Ort steht, an dem Frauen und Kinder am häufigsten von Übergriffen bedroht sind; das eigene Heim. Seelische Grausamkeiten, Schläge, sexuelle Erniedrigungen bis hin zur Vergewaltigung gehören erschreckend oft zur Realität in den eigenen vier Wänden.

Betreten Sie die Zimmer dieser fremden Wohnung und werfen Sie einen Blick hinter die Fassade. Setzen Sie sich auf das Sofa und öffnen Schränke, hören Sie den Anrufbeantworter ab oder schauen Sie im Wohnzimmer einen Kurzfilm an, in dem Täter und Zeugen zu Wort kommen.
Die Ausstellung eignet sich für:

Schulklassen ab 7. Klassenstufe
Jugendgruppen
Fachkräfte
Erwachsenengruppen
Für nähere Infos zu Besuchszeiten und für Anmeldungen besuchen Sie bitte die Rosenstraßen-Website des IB!

Logo_hot_alte_bude

Zurück aus den Ferien Sprachcafé @ Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Sep. 18 um 19:00 – 20:00

Liebe Sprachcafé Freunde,

wir hoffen, dass ihr einen wunderbaren Sommer hattet. Die Zeit des Urlaubs ist fast vorbei und es ist endlich Zeit für unser erstes Sprachcafé nach der Sommerpause.
Ihr seid herzlich willkommen, am 18.9.2014 um 19 Uhr im einewelt haus an einem klassischen Sprachcafé teilzunehmen.
Hier begrüßen wir auch unsere neuen FSJ´ler bei der Auslandsgesellschaft Sachsen Anhalt.
Bisher sind die Sprachen Deutsch, Englisch, Slowakisch, Bosnisch, Russisch, Mazedonisch, Spanisch, Polnisch, Ukrainisch und viele mehr vertreten!
Wir freuen uns auf euer Kommen!

Grüße aus dem einewelt haus

Sprachcafé

Sep.
19
Fr.
Rosenstraße 76- Interaktive Ausstellung zum Thema“Häusliche Gewalt“ @ HOT- Alte Bude
Sep. 19 um 8:00 – 17:00

 

Häusliche Gewalt hinter der heilen Fassade ….

Vor der Tür gepflegte Blumenbeete, auf der Fußmatte Willkommensgrüße: Die „Rosenstraße 76“ ist ein Zuhause – und ein Ort des Terrors zugleich. Denn hinter jeder Wohnungstür könnte Gewalt zum Alltag gehören. Die interaktive Ausstellung „Rosenstraße 76“ führt Sie in eine 3-Zimmer-Wohnung, die exemplarisch für den Ort steht, an dem Frauen und Kinder am häufigsten von Übergriffen bedroht sind; das eigene Heim. Seelische Grausamkeiten, Schläge, sexuelle Erniedrigungen bis hin zur Vergewaltigung gehören erschreckend oft zur Realität in den eigenen vier Wänden.

Betreten Sie die Zimmer dieser fremden Wohnung und werfen Sie einen Blick hinter die Fassade. Setzen Sie sich auf das Sofa und öffnen Schränke, hören Sie den Anrufbeantworter ab oder schauen Sie im Wohnzimmer einen Kurzfilm an, in dem Täter und Zeugen zu Wort kommen.
Die Ausstellung eignet sich für:

Schulklassen ab 7. Klassenstufe
Jugendgruppen
Fachkräfte
Erwachsenengruppen
Für nähere Infos zu Besuchszeiten und für Anmeldungen besuchen Sie bitte die Rosenstraßen-Website des IB!

Logo_hot_alte_bude

Brickfilmfreitag @ Medientreff zone!
Sep. 19 um 15:00 – 20:00

Brickfilmfreitag

Offenes Angebot im Medientreff zone! Jeden Freitag.

logozone1

Pathfinder: mediale Stadtführung mit MP3 Playern @ Alter Markt (Haltestelle Karstadt)
Sep. 19 um 16:00 – 17:00

Für die Stadtführung bitten wir um eine Anmeldung per Mail: janine.weidanz@jugend-lsa.de oder telefonisch 0391-2445163

copy-header4

Pathfinder: Kurzpräsentation des Projekts “Memory Box” @ Café Central
Sep. 19 um 16:45 – 17:45

Um 16:45 Uhr Kurzpräsentation des Projekts “Memory Box” und gemütlicher Austausch über die bereits gesammelten Geschichten und das Leben hier in der Stadt. @ Café Central (Leibnizstraße 34)

copy-header4

Sep.
20
Sa.
Rosenstraße 76- Interaktive Ausstellung zum Thema“Häusliche Gewalt“ @ HOT- Alte Bude
Sep. 20 um 8:00 – 17:00

 

Häusliche Gewalt hinter der heilen Fassade ….

Vor der Tür gepflegte Blumenbeete, auf der Fußmatte Willkommensgrüße: Die „Rosenstraße 76“ ist ein Zuhause – und ein Ort des Terrors zugleich. Denn hinter jeder Wohnungstür könnte Gewalt zum Alltag gehören. Die interaktive Ausstellung „Rosenstraße 76“ führt Sie in eine 3-Zimmer-Wohnung, die exemplarisch für den Ort steht, an dem Frauen und Kinder am häufigsten von Übergriffen bedroht sind; das eigene Heim. Seelische Grausamkeiten, Schläge, sexuelle Erniedrigungen bis hin zur Vergewaltigung gehören erschreckend oft zur Realität in den eigenen vier Wänden.

Betreten Sie die Zimmer dieser fremden Wohnung und werfen Sie einen Blick hinter die Fassade. Setzen Sie sich auf das Sofa und öffnen Schränke, hören Sie den Anrufbeantworter ab oder schauen Sie im Wohnzimmer einen Kurzfilm an, in dem Täter und Zeugen zu Wort kommen.
Die Ausstellung eignet sich für:

Schulklassen ab 7. Klassenstufe
Jugendgruppen
Fachkräfte
Erwachsenengruppen
Für nähere Infos zu Besuchszeiten und für Anmeldungen besuchen Sie bitte die Rosenstraßen-Website des IB!

Logo_hot_alte_bude

Magdeburg trifft die Welt @ Stadtteiltreff Oase
Sep. 20 um 14:00 – 18:00

„Magdeburg trifft die Welt“

Auftaktfest der Magdeburger Interkulturellen Wochen 2014

Die Mitglieder des Magdeburger Integrationsnetzwerkes, u.a. kommunale Ämter, Vereine, Verbände,
Bildungsträger und Kirchen, laden zu einem Kinder- und Familienfest. Die Besucher/innen erwartet
eine Vielzahl von Informations- und Aktionsständen, sportliche oder künstlerische Angebote, Mitmach-
aktionen und ein interkulturelles Bühnenprogramm.

 

agsa_logo

Landesfinale Local Heroes @ Festung Mark
Sep. 20 um 17:00

Landesfinale Local Heroes

Für den local heroes Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt haben sich wieder eine Menge guter Bands beworben. Die besten ihrer Regionen treffen nun im Landesfinale in der festung Mark aufeinander um den Landessieger für Ihr Bundesland zu küren.

Wer gewinnt den Titel „Beste Nachwuchsband Sachsen-Anhalts 2014“? Wer zieht ins Bundesfinale von Deutschlands größtem Non-Profit Nachwuchsband-Contest ein und vertritt das Bundesland Sachsen-Anhalt?

Insgesamt sieben Acts aus Magdeburg, Stendal, Salzwedel, Mansfeld-Südharz, Halle und dem Harz sowie eine Greencard wurden von der Jury und durch das Publikum in das Landesfinale in Magdeburg gewählt und spielen um die Gunst der Zuschauer und den Einzug ins Bundesfinale (08.11.2014, Kulturhaus Salzwedel) von local heroes. „2012 wurde die Band „Showbag XXL“ aus Sachsen-Anhalt zum Publikumsliebling im Bundesfinale gewählt. Wir möchten in unserem Heimatbundesland natürlich gern einen weiteren Titel haben und freuen uns auf ein spannendes Landesfinale mit tollen Bands, die alle eine Chance auf den Titel haben könnten. Die Vorrunden in den Landkreisen waren stark und vielfältig“, freuen sich die local heroes-Veranstalter auf einen abwechslungsreichen Abend in der Festung Mark.

heroes_logo

 

 

Sep.
21
So.
Rosenstraße 76- Interaktive Ausstellung zum Thema“Häusliche Gewalt“ @ HOT- Alte Bude
Sep. 21 um 8:00 – 17:00

 

Häusliche Gewalt hinter der heilen Fassade ….

Vor der Tür gepflegte Blumenbeete, auf der Fußmatte Willkommensgrüße: Die „Rosenstraße 76“ ist ein Zuhause – und ein Ort des Terrors zugleich. Denn hinter jeder Wohnungstür könnte Gewalt zum Alltag gehören. Die interaktive Ausstellung „Rosenstraße 76“ führt Sie in eine 3-Zimmer-Wohnung, die exemplarisch für den Ort steht, an dem Frauen und Kinder am häufigsten von Übergriffen bedroht sind; das eigene Heim. Seelische Grausamkeiten, Schläge, sexuelle Erniedrigungen bis hin zur Vergewaltigung gehören erschreckend oft zur Realität in den eigenen vier Wänden.

Betreten Sie die Zimmer dieser fremden Wohnung und werfen Sie einen Blick hinter die Fassade. Setzen Sie sich auf das Sofa und öffnen Schränke, hören Sie den Anrufbeantworter ab oder schauen Sie im Wohnzimmer einen Kurzfilm an, in dem Täter und Zeugen zu Wort kommen.
Die Ausstellung eignet sich für:

Schulklassen ab 7. Klassenstufe
Jugendgruppen
Fachkräfte
Erwachsenengruppen
Für nähere Infos zu Besuchszeiten und für Anmeldungen besuchen Sie bitte die Rosenstraßen-Website des IB!

Logo_hot_alte_bude

Sep.
22
Mo.
Rosenstraße 76- Interaktive Ausstellung zum Thema“Häusliche Gewalt“ @ HOT- Alte Bude
Sep. 22 um 8:00 – 17:00

 

Häusliche Gewalt hinter der heilen Fassade ….

Vor der Tür gepflegte Blumenbeete, auf der Fußmatte Willkommensgrüße: Die „Rosenstraße 76“ ist ein Zuhause – und ein Ort des Terrors zugleich. Denn hinter jeder Wohnungstür könnte Gewalt zum Alltag gehören. Die interaktive Ausstellung „Rosenstraße 76“ führt Sie in eine 3-Zimmer-Wohnung, die exemplarisch für den Ort steht, an dem Frauen und Kinder am häufigsten von Übergriffen bedroht sind; das eigene Heim. Seelische Grausamkeiten, Schläge, sexuelle Erniedrigungen bis hin zur Vergewaltigung gehören erschreckend oft zur Realität in den eigenen vier Wänden.

Betreten Sie die Zimmer dieser fremden Wohnung und werfen Sie einen Blick hinter die Fassade. Setzen Sie sich auf das Sofa und öffnen Schränke, hören Sie den Anrufbeantworter ab oder schauen Sie im Wohnzimmer einen Kurzfilm an, in dem Täter und Zeugen zu Wort kommen.
Die Ausstellung eignet sich für:

Schulklassen ab 7. Klassenstufe
Jugendgruppen
Fachkräfte
Erwachsenengruppen
Für nähere Infos zu Besuchszeiten und für Anmeldungen besuchen Sie bitte die Rosenstraßen-Website des IB!

Logo_hot_alte_bude

2 thoughts on “Kalender

Comments are closed.