Anders als bei einer Ausbildung steht im Studium nicht die Praxis, sondern viel vor allem die Theorie im Vordergrund. Die Dauer eines Studiums hängt vom Fach und von dir selbst ab. Es gibt aber zum Beispiel auch Duale Studiengänge, in denen Praxis mit Theorie kombiniert wird. Außerdem gibt es unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen. Einen guten Überblick zum Thema Studium findest du hier:
Studieren in Deutschland und promovieren in Deutschland – Hochschulkompass
Den passenden Studienplatz finden.
In Deutschland gibt es mehr als 20.000 Studiengänge. Bekannte Fächer wie Medizin, Jura oder Wirtschaft werden an vielen Unis angeboten. Weniger bekannte wie Onomastik oder Promenadologie gibt es dagegen nicht überall.
Selbsttests im Internet
Im Internet gibt es verschiedene Tests. Dort musst du zuerst einige Fragen beantworten, im Anschluss wird dir dann eine Liste von Studiengängen angezeigt, die zu dir passen könnten.
Ein häufig genutzter Test ist der (SIT) der Hochschulrektorenkonferenz und von „Zeit Online“:
Wichtig!
Tests helfen dir nur bei der Orientierung, aber können dir nicht die Entscheidung abnehmen.
Und: Sie fragen nur nach deinen Interessen, nicht nach deinen Fähigkeiten.
Außerdem kennen diese Tests nicht alle Studiengänge, die es gibt. Das heißt: manche seltene Studiengänge werden dir auch dann nicht angezeigt, wenn sie genau das Richtige für dich sind.
Eine persönliche Studienberatung hilft dir weiter.
Wenn du dir unsicher bist, welches Studium das richtige für dich ist, kann dir eine persönliche Beratung weiterhelfen. Alle Hochschulen bieten Studieninteressierten diese Möglichkeit in der Allgemeinen Studienberatung. Auch die Jugendberufsagentur, das Berufsinformationszentrum (BIZ) und wir beraten zu diesen Themen.
Kontakt zu den Allgemeinen Studienberatungen in Magdeburg:
Fazit
Bei der großen Auswahl an Studiengängen kann man schnell den Überblick verlieren. Tests im Internet oder Studienberatung vor Ort unterstützen dich dabei, das perfekte Studium zu finden.