Seminar: „Praktikerforum für Fachkräfte im Kinderschutz“
- am 25.01.2017 von 9:30 – 16:30 Uhr beim PBW Magdeburg, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg
- Möglichkeit, die Erfahrungen, Probleme und auch Lösungen der eigenen Arbeitswelt zu
reflektieren, sich supervisorisch begleitet zu wissen oder neues Wissen aufzunehmen - Darstellung eigener Fälle, systemische Methodenarbeit und fachliche Begleitung
eigene Fälle können bis 13.01.2017 eingereicht werden - Referenten: Thomas Auerbach, Sebastian Schwerdfeger
- 99 €
- Anmeldeschluss: 18.01.201
- am 28.01.2017 von 9:00- 17:00 Uhr in der Volkshochschule Magdeburg, Leibnizstr. 23, 39104
Magdeburg - praxisorientierte Workshops zu zahlreichen Themen, die für Haupt- und Ehrenamtliche im
Vereinsalltag relevant sind - 10 €
Einladung Mädchentreff
- am 21.01.2017 von 14:00- 18:00 Uhr, Schöppensteg 16, 39124 Magdeburg
- Anmeldung ü ber: Tel.:0391/2540212 oder evangelische-jugend-magdeburg@t-online.de
- Motto: aus alten Kleidungsstücken Neues nähen/gestalten mit Unterstützung einer Designerin/Schneidermeisterin
- auch Stoffmalfarben und Stempel zum Aufwerten und individuell gestalten vorhanden
mitzubringen: ein weißes oder helles T-Shirt oder anderes Kleidungsstück, Stoff oder altes T-Shirt, das zerschnitten werden kann - 2 € Unkostenbeitrag
Lizenz zum Lachen- Humor in pädagogischen Handlungsfeldern
- am 26.01.2017 von 10:00- 17:00 Uhr bei .lkj), Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg
- Seminar bietet theoretische und praktische Einblicke in die Funktionen von Humor und Lachen und hilft, Humor bei pädagogischen Lern- und Lehrprozessen sinnvoll zu benutzen unter Fragestellungen wie: Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich in Konflikten? Wie kann ich bei Krisen unterstützen?
- Beleben des eigenen Humors in theaterpädagogischen Übungen
- Ausprobieren verschiedener Humortechniken
- Ziel: Humor als kreative Strategie in der Krisenintervention kennenzulernen, sie in Hinsicht auf Nutzen und Gefahren kritisch zu reflektieren und neue Wege im pädagogischen Handeln zu finden
- 35 €, ermäßigt 25 €
Babysitting- Ausbildung beim DRK
- Anmeldung bis 27.01.2017
- vom 17.-19.02.2017, Anreise 17:00 Uhr, Abreise 13:00 Uhr in Magdeburg
- für: Interessierte ab 14 Jahren
- Ausbildungsinhalte: Die Entwicklung des Säuglings zum Kleinkind / Säuglingspflege und Ernährung/ Beschäftigung mit Kleinkindern / Rechtliche Hinweise / Der konkrete Einsatz
- 60 €, für DRK Mitglieder 40 € inklusive Übernachtung und Verpflegung
DBJR-Workshop „Werkstatt Mitwirkung – Beteiligung weiterdenken“
- Anmeldung bis 06.02.2017
- am 21.02.2017 in Berlin
- für: Ansprechpersonen für Jugendbeteiligung sowie weitere Interessierte der Mitgliedsverbände
- Ziel/ Inhalte: aktuelle Planung detaillierter vorstellen, Bedarfe und Potentiale der
Mitgliedsorganisationen abfragen, Hindernisse und neue Ansätze zum Thema Partizipation
diskutieren, Wünsche und Tipps der Mitgliedsorganisationen für die „Werkstatt Mitwirkung“
zusammentragen
Qualifizierung: „Jugendbeteiligung.digital“
- vom 08.- 10.03.2017, Anreise 14:00 Uhr, Abreise 16:00 Uhr in Gauting
- Ausgangsfrage: „Wie lässt sich gesellschaftliche und politische Teilhabe von Jugendlichen durch digitale Partizipation fördern?“
- Aufzeigen von Arbeitshilfen und Tools für die eigene Arbeit, rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Kommunikationsplattformen und anderen Vernetzungsplattformen, Vorstellung erfolgreicher Praxisbeispiele und Vernetzungsstrukturen
- 108 € (inklusive Übernachtung)
16. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
- vom 28.- 30.03.2017
- 240 Veranstaltungen im Fachkongress und auf der Fachmesse und mehr als 380 Aussteller
Programmheft für alle drei Veranstaltungstage gegen eine Schutzgebühr (5 € zzgl.
Versandkosten) erhältlich - ohne Anmeldung, kostenlos