Einrichtung einer Arbeitsgruppe „Internationale Jugendpolitik“
- vom DBJR für die Arbeitsperiode 2017-2018
- übernimmt die inhaltliche Abstimmung der Vertretung in Gremien, die sich mit Fragen der
internationalen Jugendpolitik beschäftigen und ist bei der Umsetzung von Beschlüssen der
Vollversammlung beteiligt, 2- 3 Sitzungen pro Jahr geplant - Vorschläge zur Besetzung bis 30.01.2017 erbeten
Große Theaterkarten-Spendenaktion
- Vorfinanzierung für Theaterkarten (7,55 €/ Stck.) bis 14.01.2017 möglich
- sollen so vielen Kindern und Jugendlichen wie möglich am 15.01.2017 den Besuch des
Stückes „Der Feuervogel“ ermöglichen - vorfinanzierte Spendenkarten werden durch Familienhaus Magdeburg sowie das Jugend- und
Sozialamt an finanzschwache Familien verteilt
Umgang mit Social-Bots und Falschmeldungen braucht Medienkompetenz
- Sachsen- Anhalts Landesregierung fordert Verbot von Social-Bots (softwarebasierte
automatisierte Programme) im Hinblick auf mögliche Beeinflussung der Wähler bei
Bundestagswahl - fjp>media sieht diese Fokussierung auf juristische Optionen kritisch, sieht die Vermittlung
und Förderung von Medienkompetenz als unbedingten Bestandteil der politischen Bildung,
um Hintergründe und Ziele von Medien und Mitteilungen zu prüfen und nicht jeder scheinbar
populären Information zu glauben - gesamte Pressemitteilung im Link
Europäisches Solidaritätskorps
- neu gegründet, um mehr Freiwilligen-und Beteiligungsprojekte für Jugendliche und junge
Erwachsene anbieten zu können und das Interesse daran zu fördern - Datenbank, wo sich Interessierte von 18- 30 Jahren registrieren können und so von
Organisationen im In- und Ausland gefunden und eingestellt werden können um dann z.B.
Hilfe beim Wiederaufbau nach einer Naturkatastrophe zu leisten, kürzlich in Europa
eingetroffene Menschen zu unterstützen oder in Gemeinschaftszentren verschiedener Länder
der EU zu arbeiten uvm.
Abenteuer Familie
- neue Serie von Jesper Juul in der Volksstimme für ein entspanntes Zusammenleben
z.B. zu innovativen Konfliktlösungen, Handlungsvorschlägen bei Mobbing, Tipps zur richtigen
Smartphone-Dosis, aktuellen Studien und Analysen, hilfreichen Serviceangeboten uvm. - ab 14.01.2017
Diskussions- und Positionspapiere der AGJ zur Jugendpolitik
- Schriften zu Stand- und Diskussionspunkten im Themenfeld Jugendpolitik
- „Fortführung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa ab 2019 – Zwingende
Voraussetzungen einer gelingenden europäischen Jugendpolitik!“ - „Freiräume für Jugend schaffen!“
Publikation: Förderprogramme zur Integration von Neuzugewanderten durch Bildung
- Vorstellung von Bundes- und Landesprogrammen in Form von Steckbriefen zur Integration
von Neuzugewanderten durch Bildung - neben qualitativer Beschreibung auch Hinweise, worin die Chancen und Anknüpfungspunkte
für Stiftungen oder weitere zivilgesellschaftlich Engagierte bestehen - online lesbar