Bewerbungsschluss: 20.04.2017. Das Modellprojekt „Integrationspotentiale im ländlichen Raum nutzen – Beratung und Schulung von haupt- und ehrenamtlich Engagierten in der Arbeit mit Migrant*innen und Geflüchteten“ des Arbeit und Leben e.V. unterstützt Engagierte in der Integrationsarbeit im ländlichen Raum.
Zur Verstärkung des Teams wird ab sofort ein*e Projektmitarbeiter*in, vorerst bis zum 31. Dezember 2017 für einen Beschäftigungsumfang von 10 Wochenstunden gesucht. Die Bezahlung liegt bei 700,00 Euro (brutto).
Aufgaben:
In Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg*innen im Projekt:
- suchen und halten von Kontakten zu den Projektpartner*innen vor Ort (Integrationskoordinator*innen, Netzwerkstellen, Aktive in der Integrationsarbeit, etc.)
- Erarbeiten von bedarfsorientierten Konzepten für Bildungsveranstaltungen in enger Abstimmung mit den Projektpartner*innen
- Bedarfsorientierte Beratung und Vernetzung von Projektpartner*innen und Akteur*innen
- Öffentlichkeitsarbeit durch und Mitwirkung an der Erstellung eines Newsletters
- ggf. Drittmittel akquirieren
- Unterstützung bei der Projektabrechnung
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozialwissenschaften, z.B. Sozialpädagogik, Soziologie, Politikwissenschaft oder ähnliches (mind. B.A.)
- Kenntnisse über Alltag, Akteur*innen, Infrastruktur, Formate und Abläufe der praktischen Integrationsarbeit
- Erfahrungen in der Arbeit mit und Beratung von hauptamtlich und ehrenamtlich Tätigen
- Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen und Kenntnisse im Projektmanagement
- kommunikativ, empathisch, zugewandt und freundlich
- einen Führerschein Klasse B
Geboten wird:
- vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten, die mit vielen verschiedenen Menschen zusammenführt
- flexibel gestaltbare Arbeitszeiten
- die Nutzung eines Dienstwagens für Dienstfahrten
- den Raum, Impulse in die praktische Integrationsarbeit einzubringen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
- die Mitarbeit in einem kompetenten Team, das sowohl innerhalb des Vereins als auch in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen viel Wert auf Kooperation und Kommunikation legt
Bewerbungen können bis zum 20.04.2017 bevorzugt per Mail eingereicht werden. Die vollständige Stellenausschreibung mit weiteren Informationen gibt es hier.
ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e.V.
Geschäftsführung: Klaus Rzejak
Stresemannstr. 18/19
39104 Magdeburg
Fon: 0391.62 34 95
Mail: info@arbeitundleben.org
Web: www.arbeitundleben.info