Online-Beratung der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt
- Ratsuchenende können jederzeit und bei Gelegenheit von überall aus Fragen, Befürchtungen oder Ideen von der Seele schreiben
- ist anonym, Ratsuchende können selbst entscheiden, ob und wie die Kommunikation weitergehen soll oder welche Art der Unterstützung benötigt und angefragt wird
- Mails werden innerhalb 2 Tagen beantwortet, regelmäßige Termine für Einzel- sowie offene Sprechstunden im Gruppenchat sowie bedarfsangepasste thematische Gruppen- und Expert*innenchats werden vorgehalten
- soll unter 16 Jährigen die Möglichkeit geben, Wünsche und Bedürfnisse im Vorfeld der Kommunalwahl zu äußern
- Antworten werden den zukünftigen Stadtrats- Mitgliedern übergeben, um ihnen Impulse für ihre zukünftige Arbeit auch von den „Nichtwahlberechtigten“ mitzugeben
3. Lange Woche der Nachhaltigkeit
- noch Aktionen in Sachsen- Anhalt für den Aktionszeitraum vom 25.5.- 10.06. gesucht
- Ziele: Sichtbarmachen des vielfältigen Engagements im Bereich Nachhaltigkeit in Sachsen-Anhalt, Aufzeigen von Anregungen und Ideen für das eigene Handeln, Aufmerksam machen auf die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 und Beförderung der Vernetzungsarbeit
- Antworten auf ausgesuchte Fragen aus den Themen, die oft von Kindern und Jugendlichen angesprochen werden- um diese zu finden, wurden Beteilgungsrunden zu Europa angeschaut, die Youth Goals und die U18-Postkarten
Umfrage zum Kinderrechtereport
- Eure Rechte – Eure Meinung! #Kinder und #Jugendliche beteiligen sich aktiv an der Berichterstattung an die Vereinten Nationen
- der Kinderrechtereport ist ein Mitmachprojekt der National Coalition Deutschland- dafür wird die Meinung von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland gehört und erfragt, um herauszufinden wie es um die Kinderrechte steht
Heft zum Thema „Geschichten erzählen“
- Geschichten, nicht nur mit Worten, sondern beispielsweise auch mit Bildern, Musik, Tanz oder Installationen erzählt, überwinden Sprachbarrieren und kulturelle Grenzen- das Heft nimmt sich dieses Themas unter dem Titel „Die Kraft der Geschichten – Multimedial und mit allen Sinnen“ an
#zeigtgesicht – Aktion zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes
- alle Menschen können mitmachen, in dem sie ihr Grundrecht bzw. den für sie wichtigsten Artikel aus dem Grundgesetz auswählen und ihn mit einem persönlichen Statement unter dem Hashtag #zeigtgesicht sowie einer Verlinkung mit @GesichtZeigen bei Facebook, Twitter oder Instagram veröffentlichen
- wer bis zum 23.5. teilnimmt, hat die Möglichkeit seine Botschaft im Look der Kampagne auf Werbeflächen in Berlin zu teilen
Unterichtsmaterial: Sexualerziehung mit Generation Z
- soll bei der Sexualerziehung unterstützen
- enthält ausgearbeitete Stundenkonzepte inklusive Arbeitsblättern und berücksichtigt thematisch die neuen Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung
Klimaschutz-Regionalangebote zu den Themen Mobilität, Re-Use und Ernährung
- bietet bis August 2020 verschiedene Möglichkeiten, sich mit dem Thema Klimaschutz ganz praktisch und ein bisschen theoretisch auseinanderzusetzen
- im Re-Use-Café können gemeinsam Gegenstände und Kleider repariert oder in etwas Neues umgewandelt werden
- Kinder und Jugendliche können die süße Natur des Klimas mit Bienen erleben und gelangen auf kurzen Wegen nachhaltig mit Fahrrad und Bus an ihre Wunschorte
- Tagesworkshops zum Thema Ernährung vor Ort
- Fahrradverleih mit außergewöhnlichen Fahrrädern wie dem elektrischen Lastenfahrrad, der Rikscha oder dem Familientandem
- Möglichkeit Stellung zu gesammelten Thesen zu beziehen, auch doppelt Wichtungen vorzunehmen- welche Themen dabei besonders am Herzen liegen, und am Ende zu schauen, mit welcher Partei am meisten Übereinstimmungen vorliegen
Tag der Offenen Gesellschaft 2019
- Initiative lädt alle Menschen ein, am 15.6.2019 Tische zu decken, sich zusammen zu setzen und so ein Zeichen #dafür zu setzen: für eine offene, pluralistische Gesellschaft, gegen Hass, Ausgrenzung und Rassismus
- Tische können auf Aktionsseite registriert werden
Aktionsbündnis Schulsozialarbeit
- setzt sich für den Erhalt, die feste Verankerung und die dauerhafte Sicherstellung der Finanzierung der Schulsozialarbeit in Sachsen- Anhalt ein
- initiiert Unterstützungsformate und ist mit der Poltik im Gespräch
- sammelt bis Anfang Mai Unterschriftenlisten zur Unterstützung seiner Forderungen, die anschließend dem Landtag vorgelegt werden
- Aktionstag auf Domplatz am 26.09.2019