- vorherige Anmeldung nötig
- am 09. und 10.06. jeweils von 18:30- 19:30 Uhr online
- für: interessierte jungen Menschen aus Sachsen-Anhalt
- Inhalt/ Fragestellungen: -Wie hat sich unser Engagement durch Corona verändert?
Fördermittel, Spenden und Co. – Woher bekommen wir Geld für unser Engagement-Projekt? Welche Experten-Tipps können wir anderen weitergeben? - kostenlos
- am 10.06.2020 ab 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Goethestraße
- Müllsammeln entlang der Schrote in Stadtfeld
- Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt
- Anmeldeschluss: 10.06.2020
- am 26.06.2020 von 10:15 Uhr bis 17:15 Uhr
- Inhalt: Überblick über die verschiedenen Konzepte und Ansätze zur Prävention von und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Internationalen Jugendarbeit, Austausch zu Erfahrungen mit der Entwicklung und Umsetzung dieser Ansätze und gemeinsames Nachdenken über Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- kostenlos
Webinar „Einführung in die Mediation für und mit Kindern“
- vorherige Anmeldung notwendig
- am 11.06.2020, 10:00- 12:00 Uhr online
- Inhalt: Einblick in den konstruktiven Umgang mit Konflikten anhand des Mediationsverfahrens sowie Know-How und Hinweise für eine einfache Vermittlung des Verfahrens an Kinder
- 40 €
WebWorkshop „Antifeministische Positionen von Rechts erkennen“
- Anmeldeschluss: 12.06.2020
- am 19. und 26.06.2020 von 9:30- 12:30 Uhr online
- Inhalt: Vermittlung von Wissen zu unterschiedlichen antifeministischen Erscheinungsformen, Vernetzung und Stärkung der eigenen Haltung im Umgang mit antifeministischen Äußerungen und Angriffen
- 25 €
Infoveranstaltung „Deutsch im Alltag“
- vorherige Anmeldung
- am 17.06.2020 von 16:00 bis 17:30 Uhr im einewelt haus, Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg, Räume 01 + 02
- Inhalt: will dabei helfen, bereits vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen, sich Sprache weiter nähern oder sich über selbstgewählte Themen unterhalten und weiter lernen
- kostenlos
- vorherige Anmeldung notwendig
- am 17.06.2020 von 14:00 bis 17:00 Uhr online
- Inhalt: Grundlagen des neuen Datenschutzrechtes, DSGVO, BDSG_neu; Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten – praktische Hilfe bei der Erstellung
Auftragsverarbeitungsverträge – Was muss darin eigentlich geregelt sein?
Webseite und Datenschutzerklärung – Was muss wie erklärt werden?
Formulierung von Einwilligungserklärungen – Musterbeispiele; Technisch-organisatorische Maßnahmen/Datensicherheit; aktuelle Entwicklungen - 40 €
Webinar „Vergütungen und Aufwandsersatz im Ehrenamt“
- vorherige Anmeldung nötig
- am 18.06.2020, von 18:00 bis 20:00 Uhr online
- Inhalt: Rechtliche Voraussetzung und Satzungsgestaltung; Übungsleiter- und Ehrenamtsfreibetrag; Reisekostenersatz; Pauschaler Aufwandsersatz
Geschenke an Mitglieder*innen - 39 €
Fortbildung „Jugend(medien)schutz“ in Magdeburg
- vorherige Anmeldung notwendig,
- am 24.06.2020, 9:00- 16:00 Uhr in Magdeburg
- für: Sozialpädagogische Fachkräfte, Auszubildende (sozial)pädagogischer Fachrichtungen sowie Studierende der Sozialen Arbeit
- Inhalt: Überblick, Begriffsbestimmung, Rechtsgrundlagen; Problembereiche im sozialen Kontext; Gesetzliche Einordnung und Jugendmedienschutzinstitutionen; Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen; Herausforderungen und Handlungsstrategien; Handlungs- und Arbeitsfelder mit Bezug zum Jugend(medien)schutz
- 39 €
Webinare zur Woche der Medienkompetenz
- vorherige Anmeldung bis 15.05. 13:00 Uhr nötig
- am 23.06.2020 von 15:00- 16:00 Uhr zu „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ online
- für: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
- am 25.06.2020 von 16:00- 16:30 Uhr zu „jugend.support – Hilfe bei Stress im Netz“, online
- für: engagierte Schüler*innen (z.B. Medienscouts, Schülervertretung, Streitschlichter*innen, Gruppenleiter*innen), Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte ab Sekundarstufe 2
- kostenlos
Workshop „DSGVO und Onlinekonferenzen für den ehrenamtlichen Verein“
- vorherige Anmeldung nötig
- am 25.06.2020 von 9:30- 12:30 Uhr im einewelt haus, Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg, Räume 01 + 02
- Inhalt: DSGVO: Grundsätzliches und Beispiele aus der Praxis; Die Webseite des Vereins – Standardtools für die Erstellung rechtssicherer Disclaimer; Pflichtaufgaben für Vereine: 10-Punkte-Liste für Vereine; Auswertung/Feedback AGSA-Onlineakademie; Onlinekonferenzen: Bewährte Instrumente und Plattformen sowie Umgang damit; Dokumentation, Bereitstellung, Datensicherheit
- kostenlos
Fortbildung „Depressionen bei Kindern und Jugendlichen“
- vorherige Anmeldung nötig
- am 25.06.2020 von 15:00- 17:00 Uhr online
- Inhalt: Input Vortrag und Platz für den Austausch der Teilnehmenden
- 30 €
Webinar über ethische Kommunikation
- Module können je nach zeitlichen Ressourcen jederzeit bearbeitet werden
- für: alle, die sich für Gerechtigkeit und soziale Entwicklung engagieren und mehr wissen wollen, wie sie kritisch und angemessen im Internet, in sozialen Medien oder in anderen Zusammenhängen kommunizieren können
- die Einheiten sind interaktiv, die Themen interessant
- in Englisch
Digitale Bildungsangebote zum Kinder- und Jugend(medien)schutz
- können auf Anfrage gebucht werden
- keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ein PC/mobiles Endgeräte und eine stabile Internetleitung (bei gewünschter aktiver Beteiligung zusätzlich Kamera und Mikrofon)
- kostenpflichtig
- Themen:
- Webinar: Digitales und smartes Kinderzimmer für Erziehende
- Webinar: Digitales und smartes_Kinderzimmer für_Fachkräfte
- Webinar: Medienbildung elementar – medienbezogene Arbeit in der Kita
- Webinar: Elternabend Medienerziehung in der Familie
- Webinar: Online Kontakt halten in der Kita – Informieren und spielerisch Wissen vermitteln mit Padlet & Co