Wir übernehmen kein Gewähr für das Stattfinden der analogen Veranstaltungen, Veränderungen sind unter der derzeitigen Pandemie- Verordnung möglich- am besten jeweils unter den Links nach dem aktuellstem Stand schauen.
Online-Fachtagung „jung – mobil – nachhaltig!?“ – Jugendmobilität in Zeiten von Corona und Klimakrise“
- Anmeldeschluss: 02.05.2021
- am 10. und 11.05.2021
- für: Organisationen und Fachkräfte, die in internationalen Jugendbegegnungen, Jugendreisen und Freiwilligendiensten aktiv sind sowie Interessierte
- Inhalt: Fragen der Nachhaltigkeit in der internationalen Jugendarbeit
- 25 €
Informationsabende zu Freiwilligendiensten
- keine vorherige Anmeldung nötig
- am 03., 05., 10. und 26.05.2021 jeweils 18:00 Uhr
- Inhalt: jeder der Abende Erfahrungsbericht und Informationen zu Freiwilligendiensten in verschiedenen Ländern z.B. Slowakei, Irland, Griechenland
- kostenlos
Online-Seminar „Dolmetschen in Behörden“
- vorherige Anmeldung nötig von 16:30- 19:30 Uhr
- am 04.05.2021 jeweils von 14:00- 18:00 Uhr
- Inhalt: Wie kann ich einen Dolmetsch-Termin in einer Behörde gut vorbereiten?
Wie sieht der Sprachmittlungs-Prozess aus?
Wie kann ich als Sprachmittler*in mit „Behördendeutsch“, also mit Fachsprache umgehen? - kostenlos
Online-Workshopreihe „gutes-geht.digital“
- vorherige Anmeldung nötig
- am 06. und 26.05. und 02.06.2021 jeweils von 15:00- 17:00 Uhr
- für: Vereine und Organisationen, die digitale Engagementangebote neu entwickeln möchten
- Inhalt: Impulse, Beratung und Know-how zur Entwicklung digitaler Engagementangebote
- kostenlos
Digitaler Workshop zum Thema Mobbing und Konfliktsituationen
- keine vorherige Anmeldung nötig
- am 06.05.2021 von 18:00- 19:30 Uhr
- Inhalt: Vermittlung eines sicheren Umgangs mit Mobbing und Konflikten sowie fachliche Kompetenz, Selbstsicherheit und das Bewusstsein eigener Handlungen mit besonderem Blick Social Media und Genderzugehörigkeit
- kostenlos
Online-Workshop „Vorurteilsfrei – geht das überhaupt?“
- vorherige Anmeldung nötig
- am 07. und 08.05.2021
- Inhalt: Mechanismen hinter Diskriminierung sichtbar machen, die eigenen Positionen reflektieren, die Selbstverständlichkeit eigener Privilegien hinterfragen und darauf aufbauend Handlungsmöglichkeiten für das eigene Umfeld entwickeln
- 50/80/100 €
- Anmeldung schnellstmöglich
- am 10. und 11.05.2021 online
- für: bis zu 50 Jugendliche
- Inhalt: digitaler Raum, in dem gemeinsam Positionen zu Jugendbeteiligung und zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Pandemiezeiten diskutiert und entwickelt wird
- kostenlos
Online-Workshopreihe zu Fundraising und Fördermitteln
- vorherige Anmeldung nötig
- 11.05.2021 „Fundraising braucht (die) Führung: Was ich als Vorstand oder Geschäftsführer*in im Verein wissen sollte“
- 12.05.2021 „Auf los geht`s los! 1×1 des Fundraisings“
- 18.05.2021 „Klick Dich reich? Einführung in das Online-Fundraising“
- 19.05.2021 „3,2,1 und los! In drei Schritten Fördermittel für gemeinnützige Aktivitäten einwerben“
- jeweils von 17:00- 18:15 Uhr
- kostenlos
Online-Informationsveranstaltung zu Medienwelten von Jugendlichen
- vorherige Anmeldung nötig
- am 11.05.2021 von 10:00- 12:00 Uhr, am 19.05.2021 von 16:00- 18:00 Uhr
- für: Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte aus Schulen
- Inhalt: Einblick in die aktuellen Trends in Medien– und Streamingdiensten sowie eine Übersicht über die momentan beliebten Influencer*innen
- kostenlos
Online-Seminar „Kriegsgräberstätten der Geschichtsvermittlung im Unterricht verwenden“
- Anmeldeschluss: 13.05.2021
- am 20.05.2021 von 16:00- 18:00 Uhr
- Inhalt: Einblick wie analog oder digital – ein spannendes alternatives Bildungsangebot außerhalb des Klassenzimmers organisiert werden kann
- kostenlos
Online-Seminar „Potenziale von Social Media für die eigene Beratung“
- Anmeldeschluss: 14.05.2021
- am 18.05.2021 von 10:30- 14:00 Uhr
- Inhalt: Aufzeigen, welche Potenziale Social-Media-Kanäle bei der Ansprache der Zielgruppe haben können
- kostenlos
17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
- vorherige Anmeldung nötig
- vom 18.- 20.05.2021 online
- für: Verantwortungsträger*innen aus Politik und Verwaltung, wie ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen aller Träger*innen der Kinder- und Jugendhilfe und ihre Kooperationspartner*innen sowie alle Interessierten
- Inhalt: Diskussion verschiedener aktueller und brisanter Themen rund um die Kinder- und Jugendhilfe in diversen Fachforen und Diskussionspanels
- kostenlos
Online-Seminar zum Thema Urheberrecht und dem Recht am eigenen Bild
- vorherige Anmeldung nötig
- am 19.05. von 13:00- 14:00 Uhr
- für: Fachkräfte, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Akteur*innen in Sachsen- Anhalt
- Inhalt: Beschäftigung mit den Fragestellungen- Was ist das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild?
Wann darf man Mitglieder und fremde Personen fotografieren und die Bilder veröffentlichen? Worauf muss man bei Veranstaltungen achten? - kostenlos
Themenwoche „Queer and the City“
- Anmeldeschluss: 20.05.2021
- vom 22.- 27.07.2021 in Berlin
- für: queere junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren
- Inhalt: Einblicke in die LGBTIAQ*-Szene Berlins (Orte, Kultur, Geschichte), Diskussion über Queer Politics, Engagement gegen Diskriminierung und vieles mehr
- 20€ inkl. Übernachtung, Vollpension, Fahrt und Eintritt
Pink Screen – Online-Tagung zu junger Fotografie und Gender
- vorherige Anmeldung nötig
- voam 20.- 21.05.2021
- für: Fachkräfte und Studierende im Bereich der Fotografie-Vermittlung sowie der Kunst- und Medienpädagogik
- Inhalt: Fokussierung spannender Fragen und Chancen rund um Inszenierung, Darstellung sowie Vermittlung von Geschlechteridentitäten
- 93 €, 49 € (ermäßigt)
Online-Schulung „Loverboy-Methode“
- Anmeldeschluss: 23.05.2021
- am 27.05.2021 von 14:00- 16:00 Uhr
- für: Fachkräfte, die mit Mädchen und jungen Frauen arbeiten
- Inhalt: Aufklärung über über Betroffene, Täter und Handlungsstrategien
- kostenlos
Online-Kongress „Bildung neu denken – sozial, gerecht, digital!“
- Anmeldeschluss: 25.05.2021
- am 28.05.2021
- Inhalt: renommierte Referierende präsentieren aktuelle Forschungsstände und Praxiserfahrungen, Möglichkeit zu Austausch und Diskussion zur Weiterentwicklung
- kostenlos
Online-Seminar „Stärkung interkultureller Kompetenzen in der Kinder- und Jugendarbeit“
- Anmeldeschluss: 31.05.2021
- am 30.06.2021
- für: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere aus der (offenen) Jugendarbeit, der internationalen Jugendarbeit, der Jugend- und Schulsozialarbeit, der Jugendverbandsarbeit sowie der außerschulischen Jugendbildungsarbeit
- Inhalt: Stärkung interkulturellen Kompetenzen der Teilnehmenden für ihren Berufsalltag, Aufzeigen des diversitätssensiblen Ansatz
- 20 €
Workshopreihe „Digital Summer School“
- Anmeldeschluss: 31.05.2021
- 11.06.2021 „Pädagogische Arbeiten im Digitalen Raum“, 22.06.2021 „Praktische Webinargestaltung“, 09.07.2021 „Gestaltung digitaler Angebote in der Jugendarbeit“
- für: pädagogische Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe
- kostenlos
Digitaler Ideen-Hackathon „Jugend-Verbraucher-Dialog“
- Anmeldeschluss: 31.05.2021
- am 11.06.2021 von 15:00- 18:30 Uhr, am 12.06.2021 von 10:00- 16:00 Uhr
- für: junge Menschen zwischen 16 und 23 Jahren
- Inhalt: Diskussionen und Ideensammlungen zu Fragestellungen zu jugendgerechten Verbraucherschutzinformationen
- kostenlos