Wir übernehmen kein Gewähr für das Stattfinden der analogen Veranstaltungen, Veränderungen sind unter der derzeitigen Pandemie- Verordnung möglich- am besten jeweils unter den Links nach dem aktuellstem Stand schauen.
Online-Veranstaltung „Runder Tisch kommunaler Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt“
- Anmeldeschluss: 05.11.2021
 - am 10.11.2021 von 13:00- 15:30 Uhr online
 - Inhalt: Förderung kommunaler Beteiligungsprozesse mit dem online-Tool „aula“
 - kostenlos
 
- Anmeldeschluss: 09.11.2021, 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn
 - am 09.11.2021 von 16:00- 18:00 Uhr online
 - für: Akteur*innen aus den Nachhaltigkeitsfeldern, aus der Bildung für nachhaltigen Entwicklung sowie an Jugendliche, Verbände, Verbraucherschutz und Kommunalpolitik
 - Inhalt: Veranstaltung mit Dr. Corinna Fischer vom Öko-Institut und Michael Behr vom Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt mit Zeit zum Austausch und für Diskussionen
 - kostenlos
 
Denkfabrik Jugendarbeit und Schule
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 10.11.2021 von 13:15- 17:15 Uhr online
 - für: Fachkräfte und ehrenamtlich Aktive aus der Jugend- und Jugendverbandsarbeit, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen
 - Inhalt: Auseinandersetzung mit Fragestellungen zu politischer Bildung
 - 5 €
 
14. Landespräventionstag Sachsen-Anhalt
- Anmeldeschluss: 10.11.2021
 - am 10.11.2021 ab 9:00 Uhr online
 - Thema „Spannungsfelder in einer digitalen Welt – Herausforderungen und Möglichkeiten für die Prävention“
 - Inhalt: möchte auf die neuen Herausforderungen durch die schnell voranschreitende Digitalisierung aufmerksam machen, für Kriminalitätsphänomene sensibilisieren und die digitale Vernetzung fördern
 - kostenlos
 
Fortbildung „Sexuelle Lebenswelten von Mädchen*“
- Anmeldeschluss: 12.11.2021
 - am 25.11.2021 von 9:00- 18:00 Uhr bei Wildwasser e.V., Ritterstr. 1, 39124 Magdeburg
 - für: Fachfrauen* der Mädchen*arbeit, aus sozialen, pädagogischen und erzieherischen Bereichen, der Beratungsarbeit, Studierende sowie Interessierte
 - Inhalt: lädt dazu ein, sich den (tabuisierten) Lebenswelten der Sexualität(en) von Mädchen* anzunähern, miteinander zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Methoden für die Arbeit mit Mädchen* kennenzulernen und auszuprobieren
 - 25 €
 
- Anmeldeschluss: 12.11.2021
 - am 19.11.2021 von 10:00- 13:30 Uhr im Altes Rathaus, 39104 Magdeburg
 - Inhalt: Impulse und interaktive Sessions zu den Fragestellungen: Welche Bildungslandschaft braucht Magdeburg? Was bringt die Pandemie an Erkenntnissen mit sich? Wie erhöht Kita Sozialarbeit Bildungschancen? Welche Daten können bei Entscheidungen helfen?
 - kostenlos
 
Abschlussveranstaltung „Soziale Innovationen für Sachsen-Anhalt“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 16.11.2021 von 10:00- 14:00 Uhr in der Johanniskirche, Johannisbergstr. 1, 39104 Magdeburg
 - Inhalt: Rückblick nach fünf Projektjahren auf die erreichten Meilensteine, Aufzeigen des Weges sozialer Innovationen in Sachsen-Anhalt im Projektverlauf und welche Chancen für die Zukunft bestehen
 - kostenlos
 
Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 18.11.2021 an verschiedenen Orten und Zeiten
 - Inhalt: Aktionsformate, wie beispielsweise Workshops, Kreativ- und Mitmachaktionen, Fortbildungen, Infoveranstaltungen, Diskussionsrunden, Sendungen oder Beiträge
 - mögliche Kosten sind bei den einzelnen Aktionen aufgeführt
 
Online-Seminar „Desinformation und Populismus präventiv begegnen“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 18.11.2021 von 15:00- 17:00 Uhr online
 - für: Kinder, Jugendliche und Eltern
 - Inhalt: Diskussion populistischer Narrative und Bildzusammenstellungen im Netz, Anregungen, wie Inhalte aus den Sozialen Medien aufgegriffen werden können
 - kostenlos
 
- Anmeldeschluss: 19.11.2021
 - am 02.12.2021 von 15:30- 18:00 Uhr bei der IHK Magdeburg, Alter Markt 8, 39104 Magdeburg
 - Inhalt: Vorstellung der neuen Förderung- diese bietet Unterstützung zur Demokratiestärkung von Unternehmen und Berufsschulen durch drei Projekte unterschiedlicher Träger*innen
 - kostenlos
 
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 19. und 20.11.2021 online
 - für: Ehrenamtliche, Vereine sowie Interessierte
 - Inhalt: vermittelt verschiedene Grundlagen zu Digitalisierung, Förderung, Projektmanagement sowie weiteren Themen
 - kostenlos
 
Online-Workshop „Wie geht gute Klimakommunikation?“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 20.11.2021 von 10:00- 17:00 Uhr online
 - Inhalt: Auseinandersetzung mit verschiedenen Fragen zur Thematik, eigene Beispiele, Fragen und Themen sind ausdrücklich erwünscht und können im Workshop bearbeitet werden
 - 15 €, 10 € ermäßigt
 
- Anmeldeschluss: 25.11.2021
 - am 25.11.2021, 15:00 bis 18:00 Uhr online
 - Inhalt: Vorstellung von Tools und Softwares, die den Arbeitsalltag in der Sozialen Arbeit erleichtern können
 - kostenlos
 
Informations- und Diskussionsabend „Der Missbrauch des Missbrauchs“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 23.11.2021 ab 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg
 - Inhalt: Aufzeigen der Instrumentalisierung von sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt durch rechtspopulistische Positionen uvm.
 - kostenlos
 
Seminar „Wirksamer Umgang mit Belastung, Stress und Burnout“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 24.11.2021 von 9:00- 16:00 Uhr beim PBW GmbH Magdeburg, Wiener Str. 2, 39112 Magdeburg
 - Inhalt: praxisbezogener, differenzierter theoretischer Überblick über die Thematik, wertvolle Hinweise für wirksame Strategien im Umgang mit Belastungssituationen
 - 129 €
 
Seminar „Gewalt und Aggression bei Kindern: Verhalten erleben, verstehen und damit umgehen“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 25.11.2021 von 9:00- 16:00 Uhr beim PBW GmbH Magdeburg, Wiener Str. 2, 39112 Magdeburg
 - Inhalt: Ziel ist es, im Umgang mit schwierigen Situationen mehr Sicherheit und Handlungskompetenz zu erhalten, um für alle „Krisenbeteiligten“ ein angemessenes Miteinander zu ermöglichen
 - 147 €
 
Online-Austausch „CoWomen – funding guidance“
- vorherige Anmeldung nötig
 - am 30.11.2021 ab 18:30 Uhr online
 - Thema „Fördermittel – ein Experiment“
 - Inhalt: alle Frauen, die im gemeinnützigen Bereich tätig sind, sind eingeladen sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen
 - kostenlos
 
 


