Workshop „Inklusions-Check in der Jugendarbeit“
- Anmeldeschluss: 03.08.2022
- am 31.08.2022 in Halle
- für: Fachkräfte der Jugendarbeit sowie der Jugendverbandsarbeit
- Inhalt: Anregungen zur Entwicklung inklusiver Gestaltungsprinzipien auf dem Weg zur Umsetzung von Barrierefreiheit und gelebter inklusiver Praxis
- 30 €
Beratertage Jugendberufsagentur
- am 11.08.2022 zwischen 13:00-17:00 Uhr Bau Bildung Sachsen-Anhalt e.V. zu
- Praktikums– , Lehrstellen- sowie Studienangeboten im Baugewerbe,
- Unterstützung bei einer realistische Berufswahlentscheidung,
- Vermittlung eines passgenauen Ausbildungsplatzes,
- Vorstellung berufsvorbereitender Angebote und Projekte
- am 23.08.2022 zwischen 9:00-12:00 Uhr Handwerkskammer und IHK zu
- Beratung zu und Vermittlung in Praktikums– und Lehrstellenangeboten im Handwerk sowie in Industrie und Handel
- Beratung zu allen Berufen der beiden Kammerbereiche
- Besonderheiten bei Bewerbungen im Handwerk
- Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg
- für Gruppen vorherige Anmeldung erbeten
- kostenlos
Online-Studienreise zum Leben der Anne Frank
- Anmeldeschluss: 11.08.2022
- vom 15.-17.08.2022 online
- für: Schüler*innen der Sekundarstufe II
- Inhalt: virtuell werden verschiedene Stationen aus Anne’s Leben besucht und verschiedenen Fragen auf die Spur gegangen wie z.B. „Warum wurde Anne zusammen mit unzähligen anderen ermordet?“, „Wie hätte man es verhindern können?“, „In was für einer Welt lebe ICH?“
- kostenlos
Online-Seminar „Rechtsextremismus und Familie – Aufwachsen in demokratiefeindlichen Umfeldern“
- Anmeldeschluss: 18.08.2022
- vom 15.-16.09.2022 online
- für: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und Berater*innen aus Familien- und Erziehungsberatungsstellen
- Inhalt: Auseinandersetzung mit rechtsextremen Spektren, in den Blick nehmen rechtsextremer und völkisch-nationalistischer Familien und deren Erziehungs- und Sozialisationsbedingungen, Verhältnis zur Sozialen Arbeit, kollegiale Beratung, Stärkung der Handlungskompetenz
- 40 €
Online-Seminar „Führen mit Kraft“
- Anmeldeschluss: 22.08.2022
- vom 22.-23.09.2022 online
- Inhalt: anhand praktischer Übungen und Inputs wird die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg vermittelt, fachliche Inputs, praktische Übungen und Beispiele aus der Berufspraxis, um den Transfer in den beruflichen Alltag zu sichern
- 265 €
- vorherige Anmeldung nötig
- vom 22.-24.08.2022 im Familien- und Jugendzentrum „Brücke“, Rennebogen 167, 39130 Magdeburg, im Anschluss jeden Freitag von 16:00 bis 17:30 Uhr ein Kurs zur Weiterführung
- für: Mädchen von 12 bis 18 Jahren
- Inhalt: eigene Songs inklusive Liedtext und Soundtrack erstellen und erste Tanz-Grundschritte erlernen
- kostenlos
Online-Fortbildung zum Thema „Klassensprecherwahl“
- vorherige Anmeldung nötig
- am 23.08.2022 von 15:00-17:30 Uhr online
- für: Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen
- Inhalt: Vorerfahrungen, Problemanalyse, Rolle von Klassenlehrer*innen und deren Grenzen bei den Wahlen, erfolgreiche Methoden
- kostenlos
Seminar „Sensorische Integration“
- Anmeldeschluss: 29.08.2022
- am 28.-29.09.2022 in Magdeburg
- für: Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten und der Frühförderung, Interessierte
- Inhalt: neurologische Grundlagen der Sensorischen Integration, Verständlich Machen von Selbstwahrnehmungsprozessen
- 175 €
Seminar „Für sich selbst Sorge tragen“
- Anmeldeschluss: 30.08.2022
- am 30.09.2022, 9:00-16:00 Uhr in Magdeburg
- für: Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Interessierte
- Inhalt: Aufzeigen von Möglichkeiten und praktische Erprobung, um das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit aktiv zu fördern und zu stärken
- 145 €
Kreativwochenende „Ideen mit Sternchen“
- Anmeldeschluss: 30.08.2022
- vom 30.09.-02.10.2022, Ort noch offen
- für: junge Queers zwischen 14 und 27 Jahren aus Mitteldeutschland
- Inhalt: Workshops, kreatives Ausleben (Schreiben, Zeichnen, Basteln…), Spapß, Spiele, Austausch
- 20 € inklusive Vollpension
Workshop „Ein pädagogisches Konzept – Bildungsarbeit mit Profil“
- Anmeldeschluss: 01.09.2022
- am 06.09.2022, 10:00-14:00 Uhr im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, Leipziger Str. 58, 39112 Magdeburg
- Inhalt: Orientierung für die wesentlichen Bestandteile eines pädagogischen Konzeptes und Erarbeiten einer Grundstruktur für ein pädagogisches Konzept im Sinne der BNE auf Basis der nun-Kriterien
- kostenlos
- JIZ hat schon fleißig gesammelt, es können gern weitere Angebote zugesendet werden