Materialpaket “Mit Fakten gegen Fakes”
- bietet einen Einstieg in das Thema “Desinformation”
- enthält eine 30- und 60-minütige Version für Elternabende oder pädagogische Anwendungen
- zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten für Eltern auf
- kostenfrei verfügbar
- befragt junge Menschen, was sie benötigen, um sich gut engagieren und die Gesellschaft mitgestalten zu können
- von Ergebnissen der Befragung werden Empfehlungen abgeleitet, wie Politik und Gesellschaft die Rahmenbedingungen für Engagement verbessern und gezielt fördern können
- Teilnahme bis 31.10.2022 möglich
Online-Studie “Fighting for Future! Psychische Gesundheit und Klimaangst”
- 45 minütige Umfrage untersucht Einfluss der Klimakrise auf die Psyche und den Umgang mit Klimaängsten
- Ziel: bessere Prävention aber auch Hilfsangebote und Behandlungsmöglichkeiten
- für: junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren
Multimedia-Reportage “Gesichter der Demokratiebildung”
- verschiedene Akteur*innen der kooperativen Demokratiebildung sprechen hier über ihr Engagement
- kostenfrei online verfügbar
Handbuch und App “Mein Körper, meine Emotionen”
- umfasst ein Handbuch, eine begleitende App und Zusatzmaterialien
- inhaltliche Themen zu Bereichen Körper, Liebe, Sexualität und Identität für Kinder der Altersgruppen 4 bis 6, 7 bis 9 und 10 bis 12 Jahren altersgerecht aufgearbeitet
- für Eltern, andere Sorgeberechtigte und pädagogische Fachkräfte, um zu Hause oder im pädagogischen Alltag eine qualitativ hochwertige sexuelle Aufklärung umzusetzen
- kostenfrei verfügbar
- anschauliche Arbeitsblätter zu Paragrafen mit Bezug zur alltäglichen Lebenswelt von Jugendlichen
- für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 geeignet
- für 21,99 € bestellbar
Online-Escape-Room “Umgang mit Fördergeldern spielerisch erklärt”
- Aufzeigen von Grundlagen und Nebenbestimmungen
- Nutzung kostenfrei möglich
Interaktive Informationsbroschüre “Kinder- und Jugendmedienschutz”
- gibt einen Überblick über den Medienkonsum, schätzt die Relevanz von Medienwirkung auf junge Menschen ein und beleuchtet exemplarisch problematische Phänomene
- kostenfrei online verfügbar
- auch als barrierefreie Version erhältlich
- Beiträge zu geschlechtlicher Vielfalt, Beziehungen, Liebe, Sexualität und vielem mehr
- besonderen Schwerpunkt auf Lesbarkeit und Verstehen für alle
- kostenfrei verfügbar
Podcast “Gegen alle Mauern – Unangepasste Jugendliche in der DDR”
- zehnteiligen Podcast-Reihe
- Zeitzeug*innen erzählen von ihren Schwierigkeiten, die sie als Jugendliche mit dem Staat hatten, aber auch von Momenten kleinen Glücks und der Freiheit, die sie sich nicht nehmen ließen
- Expert*innen geben weitere Einordnungen zu den Berichten und erklären historische Kontexte.
- erste Folgen online, weitere folgen in kommenden Wochen
Ausstellung “Das Ende der Flucht?!”
- im Kontext der Geflüchtetenwelle 2015/2016 wurden nach Deutschland migrierte Personen fotografiert und zu ihrem Leben in den letzten Jahren in Deutschland interviewt
- Ausstellung dazu ab 28.09.2022 für zwei Monate im Tacheles