Fortbildung Sexting und Cybergrooming – Sexualisierte Gewalt im Netz

Termin: 22.11.2023 – 9.00 – 15.00 Uhr
im Seminarraum der .lkj) Sachsen-Anhalt
Brandenburger Straße 9, 39104 Magdeburg

Für Fachkräfte und Interessierte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung

KOSTENLOS

Anmeldung unter:  

zur Anmeldung

Worum geht’s?

Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit online. Der ungeschützte Zugang zum Internet ermöglicht den Kindern und Jugendlichen auch das Konsumieren von nicht altersgerechten Inhalten. Pornos können somit zu ‘heimlichen Aufklärern’ werden und möglicherweise Druck bei ersten sexuellen Erfahrungen auslösen, der in Peergewalt resultiert. Durch das Zeigen oder Weiterleiten von pornografischen Medien machen sich auch Kinder und Jugendliche strafbar.

Selbstdarstellung und daraus resultierende Resonanz in Form von Likes, Follower*innen oder Kommentaren spielen bei der Nutzung Sozialer Netzwerke eine zentrale Rolle. Privatsphäreeinstellungen werden zugunsten besserer Sichtbarkeit und höherer Reichweite niedrig gehalten. So kann z.B. Sexting – das Versenden freizügiger Bilder in privaten Chats – zur ungewollten Veröffentlichung führen und somit weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen haben. Durch die neuen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten wächst auch die Gefahr, unter Umständen auch Opfer von Cybergrooming zu werden.

Heranwachsende müssen zu möglichen Folgen ihres Medienhandelns sensibilisiert werden. Um ihre Widerstandsfähigkeit zu fördern, werden Lösungsstrategien, Informationen zu Schutzeinstellungen und Hilfsangebote vermittelt.

Eine Fortbildung der «Servicestelle digitale kulturelle Bildung» in Kooperation mit der «Servicestelle Kinder- und Jugendschutz».

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert