Kinderförderwerk Magdeburg e.V.
B.-Kellermann-Str. 3
39120 Magdeburg
Tel: 0391 662550
Fax: 0391 6625549
Mail: info@kinderfoerderwerk.de
Web: www.kinderfoerderwerk.de
Vorstandsvorsitzender: Thomas Müller
Geschäftsführung: Dr. h.c. Hans-Dieter Dammering
Interdisziplinäre Frühförderstelle „Mogli“
Halberstädter Chaussee 123b
39116 Magdeburg
Tel: 0391 7276953
Fax: 0391 7276952
Mail: IFF@kinderfoerderwerk.de
Web: www.kinderförderwerk.de
Über uns
Die interdisziplinäre Frühförderstelle „Mogli“ richtet sich mit ihren Angeboten an Familien mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Vorschulalter, bei denen ein Entwicklungsrisiko (z.B. bei Frühgeburten), eine Entwicklungsverzögerung, eine Verhaltensauffälligkeit oder eine Behinderung vorliegt oder droht.
Im Mittelpunkt der Angebote steht das jeweilige Kind unter Einbezug seines sozialen Umfeldes. Ziel ist es, diesem Hilfen anzubieten, die zur Kompetenzentfaltung und zur Integration in dessen Lebenswelt beitragen. Dabei gilt es, sowohl Probleme in der kindlichen Entwicklung frühzeitig zu erkennen, als auch vorhandene Stärken des Kindes zu fördern und zu festigen.
Was wird angeboten?
- Früherkennung und Diagnostik von Entwicklungsbesonderheiten
- Beratung und Begleitung der Familie
- Ganzheitliche, an den Stärken des Kindes orientierte Einzel- oder Kleingruppenförderungen in den Bereichen
– Heilpädagogik
– Logopädie
– Ergotherapie
– Physiotherapie und
– Psychologie, sowohl ambulant, als auch mobil
- regelmäßige Elternschulungen durch interne und externe Fachkräfte
- Unterstützung bei Übergängen auf integrative Kita- Plätze und bei der Schulwahl
- tiergestützte Therapie
- Schulvorbereitung
- sensorische Integrationstherapie
Zentrum für Hörfrühförderung
Halberstädter Chaussee 123b
39116 Magdeburg
Tel: 0391 7276953 Fax: 0391 7276952
Mail: IFF@kinderfoerderwerk.de
Web: www.kinderförderwerk.de
Über uns
Das Zentrum für Hörfrühförderung ist Teil der interdisziplinären Frühförderstelle „Mogli“ und richtet sich gezielt an gehörlose oder schwerhörige Kinder im Vorschulalter und ihre Familien.
Durch speziell geschultes Fachpersonal aus den Bereichen der Therapie und Pädagogik (z.B. Logopädie und Heilpädagogik) wird hier beratend und begleitend nach einem ganzheitlichen und ressourcenorientierten Förderansatz mit Ihnen gearbeitet.
Dabei geht es immer darum, gemeinsam optimale kommunikative Bedingungen für den Hör- und Spracherwerb des Kindes im Alltag zu schaffen.
Was wird angeboten?
- Beratung und Begleitung bei Erst- und Folgeuntersuchungen, sowie in die jeweiligen Reha- Einrichtungen
- Ambulante und mobile Fördertermine
- Einzel- und Kleingruppenförderungen
- Hörschulungen für Kinder mit CI oder Hörgeräten, aber auch regelmäßige
- Elternschulungen durch interne und externe Fachkräfte
- Kind- Eltern- Gruppen und Gruppenausflüge
- Unterstützung bei der Schulwahl
- enge Zusammenarbeit mit Pädaudiologen und HNO- Kliniken
Autismus- Förder- und Therapiezentrum „Leuchtturm“
Burchardstraße 21
39114 Magdeburg
Tel.: 0391/8189492
Mail: leuchtturm@autismus-magdeburg.de
Web: http://autismus-magdeburg.de/leuchtturm
ist ein ambulantes Leistungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bei denen eine Störung aus dem autistischen Spektrum diagnostiziert wurde. Die Arbeit der Einrichtung ist maßgeblich gekennzeichnet durch individuelle Fördermaßnahmen für die Betroffenen selbst und durch intensive Beratung, Anleitung und Unterstützung der Personen ihres sozialen Umfeldes. Diese Arbeit wird durch Fachleistungsstunden geleistet, die in Abhängigkeit vom individuell festgestellten Förderbedarf stattfinden.
Die Voraussetzung einer Förderung durch das Autismus- Förder- und Therapiezentrum „Leuchtturm“ ist die Diagnose einer Störung aus dem Autismus-Spektrum. Möglichkeiten der Diagnosestellung in Sachsen-Anhalt sind hier zu finden.
Beratung chronisch kranker, krebskranker und behinderter Menschen / Gesundheitsförderung
Lübecker Straße 32
39124 Magdeburg
Ansprechpartnerinnen:
Frau Strosewski Frau Oesemann Frau Ziese
Diplom-Psychologin Diplom-Sozialpädagogin Gesundheitswirtin (M.A.)
Tel. 0391 / 540 6074 Tel. 0391 / 540 6073 Tel. 0391 / 540 6072
Raum 428 Raum 428 Raum 428
Hier seid ihr richtig, wenn ihr Folgendes braucht:
- Psychosoziale Beratung/ Familienberatung, Lebenshilfe und Information (zu Behinderung und Krankheit, Konflikt- und Krisensituationen)
- Information über Möglichkeiten sozialer Hilfen (Schwerbehinderten-Ausweis, Rehabilitationsmaßnahmen und Kuren, Hauskrankenpflege, Pflegegeld u. a.)
- Beantragung des Härtefonds der Deutschen Krebshilfe für Krebskranke
- Haus- und Krankenhausbesuche nach Absprache
- Kontaktvermittlung (Ämter, Vereine und Selbsthilfegruppen)
- Informations- und Präventionsveranstaltungen
Behindertenbeauftragter, Stadt Magdeburg
Hans-Peter Pischner
Zimmer 043
Alter Markt 6
39090 Magdeburg
Referat Behindertenhilfe
Ansprechpartnerin Birgit Dreger
Tel.: 03 91/ 60 53-1 50
E-Mail: birgit.dreger@caritas-magdeburg.de
Web: http://www.caritas-magdeburg.de/52606.html
Beratung zu allen Hilfen, um die selbstverständliche Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu unterstützen. Das Netz von Hilfeangeboten steht auch den Angehörigen und der sozialen Umwelt entlastend zur Seite.
Verband der Behinderten, Stadtverband Magdeburg
Lübecker Straße 105
39124 Magdeburg
Tel.: 0391/ 2582248
E-Mail: vdb_kp_magdeburg@t-online.de
Web: http://www.vdb-md.de
Öffnungszeiten: Mo- Fr: 07:00- 15:00 Uhr
bei Fragen, Bedarf an einer Selbsthilfegruppe, Transportschwierigkeiten u.ä. ansprechbar
Behindertenberatung vom Studentenwerk
Web: http://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/abc/behindertenberatung/
Wenn du studierst und Rat und Informationen rund um Nachteilsausgleich, Leistungsansprüche und ähnliches brauchst, bist du hier genau richtig.