Ihr seid neu in Deutschland und braucht Unterstützung, Beratung zu bestimmten Fragen oder sucht nach Projekten, die es für euch gibt? Bei den folgenden Adressen könnt ihr vieles davon bekommen:
Falls ihr Übersetzungen oder eine_n Dolmetscher_in braucht, findet ihr unter folgendem Link eine Liste mit Ansprechpartnern:
Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt e.V
zu erreichen: Straßenbahn Linie 2, 8 Haltestelle Thiemstaße
Zielgruppen: junge Migranten/ -innen im Alter von 12 – 27 Jahren, interessierte Jugendliche und junge ErwachsenKurszeiten
Mo bis Fr täglich 7 Unterrichtsstunden (bei Dozenten/ -innen, die speziell für diese Aufgabe geschult worden sind)Öffnungszeiten für Sprechstunden
Mo, Di 13 – 15 Uhr, Mi 13 – 17 Uhr und nach VereinbarungOffener Treff für Jugendliche
Di 18.30 – 20 Uhr (Fitnessabend in Zusammenarbeit mit der FH MD)
Do 18.30 – 20 Uhr
Angebot:
- Eingliederungshilfen für jugendliche Zuwanderer/ -innen
- Beratung zu schulischen, sozialen und beruflichen Themen
- Beratung zu allen Problemlagen im Zusammenhang mit der Integration
- Unterstützung in schulischen und berufsbildenden Belangen (Hausaufgabenhilfe)
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten und der Beschaffung nötiger Unterlagen
- Entscheidungs- und Bewerbungshilfen
- Vermittlung von außerschulischem Sprachförderunterricht
- Sprachtraining
Jugendmigrationsdienstdes Internationalen Bundes (IB)
Brenneckestr.95
39118 Magdeburg
Web: www.internationaler-bund.de
Öffnungszeiten:
Beratung nach Vereinbarung
Zielgruppe
- zugewanderte Jugendliche und junge Migranten/-innen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres mit Daueraufenthaltsperspektive
- deutsche Jugendliche in integrativen Gruppenangeboten
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken/ Gemeinwesen, die für Migranten/ -innen relevant sind (z.B. Ämter, Betriebe, Verbände, Vereine, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Religionsgemeinschaften usw.) einschließlich der Bevölkerung im Lebensumfeld der Jugendlichen
- Individuelle Integrationsförderplanung/ Casemanagement
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit
- Interkulturelle Öffnung von Regeldiensten und anderen Angeboten
- Mädchentreff
- Sprachergänzungsmaßnahme für Jugendliche
- Orientierungshilfen im gesellschaftlichen und politischen System („Magdeburg macht Spaß“)
- Elternprojekt für Migranten/ -innen in der Sekundarschule „Gottlieb Wilhelm Leibnitz“
- Sprachkurse für zugewanderte Mädchen und Frauen
- Chinesischkurs
- Malkurse für deutsche und zugewanderte Kinder und Jugendliche
- Projekt „Schuldenprävention“
Migrationsberatung der Magdeburger Stadtmission e.V
39104 Magdeburg
Tel.: 5 32 49 24
Fax: 5 32 49 15
Ansprechpartner/ -in: Frau Annegret Hoffmann
E- Mail: migrations-stami@gmx.de
zu erreichen: Straßenbahn Linie 2, 5, 9, 10 Haltestelle Domplatz
Öffnungszeiten: Mo 11– 13 Uhr, Di 8.30 – 12.30 Uhr, Mi 8.30 – 12.30 Uhr, Do 9– 14 Uhr, Fr 8.30 – 11.30 UhrZielgruppe: erwachsene Zuwanderer (Ausländer/ -innen und Spätaussiedler/ -innen)Angebot:
- allgemeine soziale Beratung für Migranten/ -innen
- Einzelgespräche, Einzelberatung
- Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden (Sozialamt, Ausländerbehörde, Jobcenter u.a.)
- auf Wunsch Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen etc.
- Hilfe bei Anträgen zum Familiennachzug
- Kontaktherstellung zu anderen Beratungsstellen Rechtsanwälte, Gesundheitseinrichtungen und Kirchengemeinden beider Konfession
- schriftliche, sprachliche Hilfen
Migrationsdienst des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e. V. im IKZ
sowie nach Terminvereinbarungauch hier zu finden:
„refugium e.V.“
Der Verein übernimmt Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, vertritt deren Interessen und unterstützt bei allen lebensnotwendigen Angelegenheiten
Ansprechpartner: Roland Bartnig, Dipl. Sozialarbeiter (FH) Tel.: 408 05 13
Sprechzeiten: Mo 9- 12 Uhr, Do 13- 16 Uhr und nach Vereinbarung
Projekt „Interkulturelles Kompetenzzentrum für die Arbeitsmarktintegration von Migrant/-innen“
Ziel des Projektes ist es, die Gesellschaft für das Thema „Arbeitsmarktintegration“ zu sensibilisieren und Rahmenbedingungen zu schaffen,um die Arbeitssuche für Migranten/-innen zu erleichtern.
Ansprechpartner: Nguyen Tien Duc, Dipl.Sozialarbeiter (FH) Tel.: 4 08 05 10
Projekt „Step by Step“
Die Beratungsstelle leistet u. a. Hilfe bei Aus-, Weiter- und Rückwanderungsverfahren und vermittelt Ratsuchenden Länderinformationen. Außerdem fungiert sie als Servicestelle für Migrationsberatungsstellen in S/A.
Ansprechpartner: Ismail Reka, Dipl.Sozialarbeiter Tel.: 4 08 05-15
Projekt „Jobbrücke und Jobchance“
In diesem Projekt werden der Zugang zum Arbeitsmarkt für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge in S/A durch gezielte Beratungen und entspr. Qualifizierungen verbessert.
Ansprechpartner: Amidou Traore Tel.: 4 08 05 15, Elena Schmidt Tel.: 4 08 05 14, Melissa Henniges Tel.: 4 08 05 14