Fachkräfte

Informationen für Pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in der Landeshauptstadt Magdeburg.

Fachtag Psychosoziales Zentrum Sachsen Anhalt

Trotz vielfältiger Bemühungen verläuft die Versorgung geflüchteter Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen weiterhin nicht bedarfsgerecht. Das PSZ Sachsen- Anhalt möchte dazu gern ins Gespräch gehen und mit den Teilnehmenden zusammen schauen wie das geändert werden könnte. Herzlich lädt es zum diesjährigen Fachtag am 26. September 2023 von 10:00 – 16:00 Uhr in die Franckeschen Stiftungen, Franckeplatz 1, Halle (Saale) ein. Den […]

(Stellen-) Ausschreibungen Mai

Referent*in Bildung Zwei Freiwilligendienststellen Praktikum FSJ Politik Schulsozialarbeiter*in Sozialpädagog*in Projektmitarbeiter*in Jugendschöff*innen Pädagogische*n Mitarbeiter*in Referent*in für Suchtprävention Projektreferent*in Sozialpädagog*in Respekt Coach im Jugendmigrationsdienst Teamer*innen für Medienmobile

Wettbewerbe/ Fördermöglichkeiten Mai

Mikro-Projektfinanzierung „Dein Ding“ Umweltpreis Sachsen-Anhalt Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan“ Fotowettbewerb „VielfALT“ Das Zukunftspakt- Bewegung, Kultur und Gesundheit Preis für demokratische Schulentwicklung Stiftung Alltagsheld*innen Filippas Engel Preis Jugenddemokratiepreis „Democracy Boost“ Auszeichnung Freiwilligenpass Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt 2023 Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ Förderprogramm „FuturE“ Beteiligungsfonds: Otto beteiligt junge Menschen Förderung „youclub2030“ Neuer Förderfonds für mehr Medienkompetenz Förderfonds Handwerk

Veranstaltungen Mai

Wheelmap- Aktion anlässlich Internationalen Protesttags gegen die Diskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Projektstart „Engagement für alle“ Fortbildung „Gamification – Escape Games im Jugendschutz“ Beratungstage in JBA Workshopreihe „HANDS ON – Fachkräftesicherung mit den Händen gedacht“ Online-Workshop „Soziale Netzwerke 2“ Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche Kompetenzforum Ehrenamt 2023 Fortbildung „Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ Workshop […]

Fortbildung „🐙Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“

Es handelt sich um eine Weiterbildung für Lehrer:innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen in der Kinder- und Jugendbildung. Ausgehend von einem Austausch über das Vorwissen der Teilnehmenden zum Thema Antisemitismus sowie ihre Motivation, gegen diesen vorzugehen, erarbeiten sich die Teilnehmenden ein umfassendes Wissen über Formen und Erkennungsmerkmale antisemitischer Einstellungen und Handlungen. Sie lernen Antisemitismus als Weltbild […]

Digitaler Elternstammtisch zum Bürgergeld

Liebe Eltern, Sorgeberechtigte, Jugendliche und Interessierte in und um Magdeburg,der Stadtelternrat (StER) Magdeburg & die Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit (KostMD) Magdeburg laden herzlich zum digitalen Elternstammtisch ein.Am Mittwoch, 03. Mai 2023, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr, geben Frau Lahmann und Herr Schuster vom Jobcenter Magdeburg einen spannenden Input zum THEMA: Das neue Bürgergeld im Kontext von Schule […]