Fachkräfte

Informationen für Pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in der Landeshauptstadt Magdeburg.

Veranstaltung „Fußball und Menschenrechte – Fußball für Alle?“

Die Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar steht unmittelbar bevor und vielerortswerden die vielfältigen Menschenrechtsverletzungen in diesem Zusammenhang diskutiert.Und wie sieht es hierzulande aus? Welche Rollen spielen Aussehen, Herkunft, Geschlecht undsexuelle Orientierung im deutschen Fußball? Olaf Jantz und Mathias Kühne werden aus ihren verschiedenen Perspektiven als diskriminierungssensibel arbeitende Pädagogen, als Fans und Trainer, als ehrenamtlicher Vorsitzender […]

Jugendbildungsreferent*in gesucht

Der PARTIÄTISCHE Sachsen-Anhalt (www.paritaet-lsa.de) ist der größte Spitzenverband für gemeinnützige soziale Organisationen und Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Das Paritätische Jugendwerk ist der Fachbereich für außerschulische Kinder und Jugendbildungsarbeit im Paritätischen Sachsen-Anhalt und bietet umfangreiche Dienstleistungen für die freie Kinder- und Jugendarbeit inSachsen- Anhalt an. Für unsere Landesgeschäftsstelle in Magdeburg suchen wir ab 01.01.2023 eine*n Jugendbildungsreferent*in (m/w/d) […]

(Stellen-)Ausschreibungen November

Fachreferent*in Bereichsleitung Offene Kinder- und Jugendarbeit Teilnehmende für Projekt „Language Angels“ Referent*in der Geschäftsführung Personalmanager*in Initiativen zum Tag der Medienkompetenz gesucht Schulsozialarbeiter*in Projektmitarbeiter*in Mitarbeiter*in im Kooperationsmanagement Jugendbildungsreferent*in Landeskoordinator*in Bildungsreferent*in

Veranstaltungen November

Online- Veranstaltungen Präsenz- Veranstaltungen Fachtage/ Diskussionen

Alumnitreffen Beteiligungsmoderation

An Beteiligungsmoderator*innen und Pilotkommunen der Jugendbeteiligung,  seit den letzten vier Jahren sind viele von Euch als Beteiligungsmoderator*innen in Sachsen-Anhalt unterwegs und setzten sich täglich für mehr Mitsprachemöglichkeiten von jungen Menschen ein. Ein guter Zeitpunkt, dem Wunsch nach kollegialen Austausch und der Vernetzung nachzukommen. Wie waren die Anfänge, welche gelungenen Wege seid Ihr dabei gegangen und […]

Deutscher EngagementTag

Zivilgesellschaft leistet wesentliche Beiträge, um die aktuellen, großen Herausforderungen zu bewältigen: Während die Konsequenzen der Corona-Pandemie für Zivilgesellschaft und das bürgerschaftliche Engagement weiterhin deutlich spürbar sind, wirft in diesem Jahr auch der Krieg in der Ukraine, die Inflation und die fortschreitende Klimakrise neue grundsätzliche Fragen auf. Organisationen der Zivilgesellschaft sehen sich selbst herausgefordert, agieren zugleich […]