Links/ TIPPs

Trainings zur psychosozialen Unterstützung geflüchteter Kinder und Familien

Projekt: Trainings zur psychosozialen Unterstützung geflüchteter Kinder und Familien Ziel: Stärkung von Ehrenamtlichen und Fachkräften im Umgang mit psychisch belasteten und traumatisierten Kindern und Familien Zielgruppe: Ehrenamtliche und Fachkräfte, die mit geflüchteten Kindern und Familien arbeiten Das Angebot richtet sich an alle, die mit geflüchteten Kindern und Familien arbeiten. Dazu gehören Fachkräfte (z. B. Mitarbeitende in […]

Projektschmiede – Maßgeschneiderte Qualifizierung für Träger*innen

In mehrtägigen Workshop-Modulen und Einzelberatungen werden die Teilnehmenden professionell dabei unterstützt, ihre eigenen Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektförderung zu beantragen. Ankuendigung_Projektschmiede25.pdf Die Teilnahme ist kostenfrei! Präsenzworkshop (dreitägig) Onlinetermine zur Vertiefung (jeweils montags 17.30 – 20.30 Uhr) Die Bewerbungsphase läuft vom 19.01.-16.02.2025. Bewerben Sie sich hier Termine & Links zu Infoveranstaltungen vorab Besuchen Sie gerne […]

Schulung: NDC-Teamer_in – aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung

Die Projekttage für Schulklassen, Auszubildende und Jugendgruppen werden von zwei geschulten Teamer*innen durchgeführt, die feste Konzepte und vielfältige Methoden anwenden. Teilnehmer*innen durchlaufen eine einwöchige Schulung, in der sie die Konzepte A, B und C der Projekttage kennenlernen und in Methodik und Moderation geschult werden. Nach einer Hospitation bei einem Projekttag können sie im Zweierteam aktiv […]

Projekt „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt.“

Die Stadt Magdeburg wurde von der Stiftung Lesen in Rücksprache mit dem Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Magdeburg als eine von fünf kommunalen Modellregionen 2024 für das Projekt „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt. Ein Projekt für Kinder mit Fluchterfahrung“ ausgewählt. Seit 2015 wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und […]

Arbeiten in Deutschland – was ist wichtig?

Bei der mehrsprachigen Informationsveranstaltung geht es um Fragen rund um das Thema Arbeit in Deutschland. Das Team der Weiterbringer berät dabei zu all Ihren Fragen am 24.04.2024 ab 10:00 Uhr in den Räumen des Familieninformationsbüros. Aufgrund begrenzter Plätze wird um eine Anmeldung im Familieninformationsbüro gebeten. Wann? Mi, 24.04.202 | 10:00 bis 12:00 Uhr Wo? FIB – […]