Links/ TIPPs

Eurodesk-Jahresstatistik 2022

Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben im Jahr 2022 über 50.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikator*innen sowie Trägerorganisationen beraten und über Auslandsaufenthalte und deren Fördermöglichkeiten informiert. Die Zahl der Anfragen ist im Vergleich zum Vorjahr um über 9.300 Anfragen (21%) gestiegen. Die komplette Jahresstatistik ist hier zu finden: Beratungsstatistik 2022 Während die Zahl der Anfragen im […]

Links/ Tipps März

Diskussion Schwerpunkt: „Gender und Identitätsfragen im Jungen Theater“ Antirassismuswochen in Magdeburg Aktion zu Kinderrechten Welttag des Theaters für junges Publikum 2023 Impulsbeiträge zur Kinder- und Jugendbeteiligung Ausstellung “Unsere Schrift” Deutsches Schulbarometer Zeitschrift BEM-Betrifft Mädchen 1/2023: “Was glaubst Du?” Kickern für mehr Gleichberechtigung “Wheelmap-Aktionen” Broschüre: “Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden?” #nextlevel – Postdigital. Partizipativ.Transdisziplinär 2020 – 2022 […]

Presseinformation: Kinder aus suchtbelasteten Familien sehen lernen

Sucht ist Familiengeheimnis Kinder aus suchtbelasteten Familien hüten ein Familiengeheimnis und müssen häufig viel zu früh Aufgaben von Erwachsenen übernehmen. Schuldgefühle – so unberechtigt sie auch sind – beeinträchtigen die kindliche Unbeschwertheit. „Ich bin schuld, wenn Mama (oder Papa) trinkt“. Das Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie ist ein schwerwiegender Risikofaktor für die Ausprägung von psychischen […]

Neubesetzung LSBTIQ*- Landeskoordinationsstelle

Mitteilung der LSBTIQ*-Landeskoordinationsstelle vom 1.02.2023: “Gerne möchte ich mich vorstellen: ich bin Freddy Schmies und habe zum Januar die LSBTIQ*-Landeskoordinierungsstelle Sachsen-Anhalt (Nord) von Mathias Fangohr übernommen. Ich habe einen Master of Education und war bereits in der Vergangenheit ehrenamtlich in queeren Kontexten tätig. Als LSBTIQ*-Landeskoordinierungsstelle bin ich unter anderem zuständig für die Koordinierung von queeren Projekten in […]

Biografiebasierte Präventionsangebote im Jugendschutz

Biografiebasierte Präventionsmaßnahmen sind Veranstaltungen von und mit Personen mit eigenen biografischen Erfahrungen zu verschiedenen Themen wie z.B. Mobbing, Sucht oder Extremismus. Für Heranwachsende können die persönliche Darstellung einer exemplarischen Biografie und die subjektive Sicht beim Einstieg in ein Thema helfen. Pädagogischen Fachkräfte erleichtern solche Angebote möglicherweise den Zugang gerade zu Jugendlichen in einer kritischen Lebensphase.Außerdem […]

Links/ Tipps Februar

Material zur Kinderrechtebildung Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien Praxismaterial “Diversität: Ich. Du. Wir.” Zeitschrift zu “Zukunft der Erinnerung” Buch “Fundraising – Professionelle Mitbeschaffung für gemeinwohlorientierte Organisationen” Publikation “Schutz vor sexualisierter Gewalt” Safer Internet Day One Billion Rising Digitale Bildungsangebote der Gedenkstätte Hohenschönhausen Online-Kurs “Antidiskriminierung” Diskussion über Männerbilder im Deutschlandfunk Jugendbroschüre “Anders ist normal” It’s a […]