Links/ TIPPs

Projekt „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt.“

Die Stadt Magdeburg wurde von der Stiftung Lesen in Rücksprache mit dem Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Magdeburg als eine von fünf kommunalen Modellregionen 2024 für das Projekt „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt. Ein Projekt für Kinder mit Fluchterfahrung“ ausgewählt. Seit 2015 wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und […]

Arbeiten in Deutschland – was ist wichtig?

Bei der mehrsprachigen Informationsveranstaltung geht es um Fragen rund um das Thema Arbeit in Deutschland. Das Team der Weiterbringer berät dabei zu all Ihren Fragen am 24.04.2024 ab 10:00 Uhr in den Räumen des Familieninformationsbüros. Aufgrund begrenzter Plätze wird um eine Anmeldung im Familieninformationsbüro gebeten. Wann? Mi, 24.04.202 | 10:00 bis 12:00 Uhr Wo? FIB – […]

LebensRaum – JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit

Das Projekt „LebensRaum“ der Outlaw gGmbH am Standort Magdeburg bietet Unterstützung für junge Menschen, um den Weg in eine eigenständige sowie gesicherte Wohn- und Lebenssituation zu finden. An wen richtet sich das Angebot? Junge Menschen im Alter von 14 bis einschließlich 26 Jahren, die noch nicht in der Lage sind, ihr Leben eigenständig zu führen […]

Auslandsaufenthalte – Informationen und Weiterbildungen von Eurodesk

Eurodesk ist ein europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 37 Ländern und über 1.000 lokalen Servicestellen. Eurodesk informiert Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, zu nationalen und europäischen Förderprogrammen in den Bereichen Europa, Jugend, Mobilität, Bildung, Kultur, Sport. Jugendliche beraten wir zu den verschiedenen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, z.B. Freiwilligendienste, internationale Jugendbegegnungen, Jobs und Praktika […]

Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zu Digitalen Spielen

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online Informationsveranstaltungen für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zu deren Medienwelten. Die Veranstaltung zum Thema Digitale Spiele findet statt: am 13.02.2024 von 16:30-18:00 Uhr Digitale Spiele nehmen in der Lebenswelt vieler Heranwachsender eine große Rolle ein. Sie werden zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren genutzt. Die virtuellen Welten […]