• Mission Zukunft – Heute ausprobieren. Morgen durchstarten

  • Demokratisches Jugendforum

  • StadtJugendRing (SJR)

Französische Filmwoche

18.- 25.4.2018. In diesem Jahr gilt die besondere Aufmerksamkeit dem 50. Jahrestag des „Mai 1968“. Dieses Ereignis hat bis heute die Vorstellungswelt einer ganzen Generation von Franzosen geprägt und weit darüber hinaus. Zu den insgesamt 23 Filmen gehören viele Filme, die zum ersten Mal in Sachsen-Anhalt als Premieren oder in Previews zu sehen sind. Die Französische […]

Aufruf an Schulen zur Teilnahme am Anne Frank Tag 2018

Anmeldefrist: 27.04.2018.  Am 12. Juni ist Anne Frank Tag. 2018 ist das Motto des Aktiontages „Helfen und Widerstand“. In diesem Jahr wird an mutige Menschen wie Anne Frank, ihre Familie und die Helfer*innen, die sich der Judenverfolgung im Nationalsozialismus aktiv widersetzten, erinnert. Zum Aktionstag stellt das Anne Frank Zentrum den teilnehmenden Schulen verschiedene Materialien kostenfrei […]

JuLeiCa-Grundlagenschulung

Noch keine JuLeiCa? Dann habt ihr die Möglichkeit in dem Kooperationsgrundkurs von BUNDjugend Sachsen- Anhalt und dem Jugendnetzwerk Lambda vom 12.-16.05. (11. mit Erster- Hilfe) in Magdeburg. Neben rechtlichen und pädagogischen Grundlagen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, werden dir praktische Übungen für Alltagssituationen und Konfliktbewältigungs-strategien sowie Tipps zur nachhaltigen Veranstaltungsorganisation geboten. Inhaltliche Einblicke erhaltet […]

Englisch lernen als Outdoor- Ferienspaß

Natur und Action im englischen Süden Adventure English erwartet jugendliche Teilnehmer von 9 bis 17 Jahren im südenglischen Liddington. Nach dem Sprachkurs am Morgen vertiefen Fans von Natur und Action ihre Sprachkenntnisse am Nachmittag gemeinsam mit neuen Freunden aus aller Welt: beim Rafting, Canoeing, Klettern, Ziplining oder Bogenschießen wächst auch das eigene Selbstvertrauen. Unter professioneller […]

Bilaterales Fachseminar deutsch-israelischer Jugendaustausch

Anmeldeschluss: 15.04.2018. Immer mehr spielen auch im deutsch-israelischen Jugendaustausch die Migrationsgeschichten junger Menschen aus beiden Ländern eine Rolle. Welche Migrationsgeschichte(n) haben junge Menschen und ihre Familien in Deutschland und Israel heute? Welche gesellschaftlichen Diskurse zu Migration und Einwanderung prägen die Bildungsarbeit in beiden Ländern? Welche Herausforderungen ergeben sich hieraus auch für die Auseinandersetzung mit der […]

Fachdienstleiter*in Kulturbüro gesucht

Bewerbungsschluss: 13.04.2018. Mit ca. 3.000 Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung eine der größten Arbeitgeberinnen Magdeburgs. Im Fachdienst Kulturbüro des Fachbereiches Kunst und Kultur der Landeshauptstadt Magdeburg ist zum schnellstmöglichen Termin unbefristet und in Vollzeit die Stelle als Fachdienstleiter*in Kulturbüro zu besetzen. Aufgaben: Dienst- und Fachaufsicht über die Bereiche Kulturförderung, Kunst und Kulturpflege und das Zentrum für […]