Programmmitarbeiter*in für Veranstaltungsmanagement gesucht

Bewerbungsschluss: 31.01.2017. Im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ besetzt die DKJS im Programmbüro Magdeburg in der Regionalstelle Sachsen-Anhalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position: ein/e Programmmitarbeiter/in für Veranstaltungsmanagement (im Umfang von ca. 30 Wochenstunden).

Das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“

Ganztagsschulen haben mehr Zeit für Bildung – und das Potential, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, damit sie erfolgreich lernen. Durch das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ werden rund 300 Schulen aus fünf Bundesländern dabei unterstützt, dieses Potenzial zu entfalten. Vor allem bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche sollen davon profitieren. Um die Qualität an den Ganztagsschulen zu verbessern, arbeiten Schulleitungen und Schulaufsicht eng zusammen. Gut beraten und begleitet entwickelt jede Schule passende Konzepte für das Lernen im Ganztag. Die Pädagoginnen und Pädagogen setzen im Unterricht und in den Ganztagsangeboten konkrete Ansätze für individualisiertes Lernen um. Das Programm bietet für diesen Prozess Unterstützung und Qualifizierungen und dient als Plattform für Austausch und Vernetzung. „LiGa – Lernen im Ganztag“ ist eine Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Projekt- und Veranstaltungsmanagement
  • Vergabemanagement, Erstellen von Verträgen, Controlling und Büroorganisation
  • Unterstützung bei der Ressourcen- und Jahresplanung für das Programm in SachsenAnhalt
  • Verantwortung für die Dokumentation der Programmaktivitäten und Ergebnissicherung, aktive Unterstützung von Qualitätsentwicklung, Berichtswesen sowie Wissensmanagement
  • Unterstützung der regionalen Programmleitung bei der Ausgestaltung und Umsetzung des Programms
  • Unterstützung des Programm-Monitorings

Das ist Ihr Profil:

  • einschlägiger (Fach-)Hochschulabschluss, bevorzugt im Projekt-Veranstaltungsmanagement oder in verwandten Fachbereichen
  • Affinität für organisatorische Aufgaben
  • hervorragendes Organisationsgeschick
  • fundierte Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement, gutes Zeitmanagement
  • Interesse an bildungspolitischen Entwicklungen auf Bundes- und Länderebene in den o.g. Themenfeldern in Deutschland
  • freundliches und professionelles Auftreten
  • selbständige, strukturierte Arbeitsweise und Termintreue
  • Fähigkeit zur verantwortungsbewussten und kooperativen Teamarbeit
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, wünschenswert Access)
  • Identifikation mit dem Leitbild der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen (auch bundesweit)

Wir freuen uns auf Sie:

Als bundesweit agierende Bildungsstiftung und gemeinnütze Non-Profit-Organisation bieten wir interessante Arbeitsaufgaben, fachliche Herausforderungen und Platz für eigene Ideen. Es erwartet Sie ein freundliches Arbeitsklima in einem motivierten, multiprofessionellen

Team. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Elternzeiten. Hinzu kommen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und eine betriebliche Altersvorsorge.

Dienstort ist die Regionalstelle der DKJS Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Die Stelle ist programmbezogen befristet bis zum 31.12.2019.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie das dargestellte Profil erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis zum 31.01.2017 – ausschließlich per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei (max. 5 MB) – unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: daniela.kuellertz@dkjs.de.

Bitte schreiben Sie uns, welche Kompetenzen, Erfahrungen und Erwartungen Sie mitbringen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Daniela Küllertz (0391 – 56 28 77 30) oder per Email:   daniela.kuellertz@dkjs.de.

Der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sind vielfältige Teams wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen.

ganze Stellenausschreibung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert