Bewerbung ab sofort, Seminare
ab März- jeweils 3 Blöcke zu besuchen, danach Möglichkeit Elternkurse zu
geben, die Wertschätzung, Hilfe zur Selbsthilfe und
vielfältige Erziehungsthemen beinhalten
Bewerbung ab sofort, zum 01.01.2019, befristet zunächst bis 15.05.2022- Weiterbeschäftigung wird angestrebt, ca. 30 Std./ Woche, Arbeit im Projekt „Jugend stärken im Quartier“, das junge Menschen bei der (Re-) Integration in Schule, Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft unterstützt, Vergütungssystem mit Stufenautomatik und zusätzliche Altersvorsorge (arbeitgeberfinanziert), Hochschulabschluss in Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik und erste Berufserfahrungen benötigt
ab sofort, für junge Menschen zwischen 15- 18 Jahren; Rahmen für soziales, kulturelles oder sportliches Engagement in Magdeburg- während eines Schuljahres ca. zwei Stunden Engagement pro Woche in Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten, Begegnungsstätten oder Kulturzentren, insgesamt mindestens 40 Stunden; Möglichkeit neue Orte und Einrichtungen kennen zu lernen, die eigenen Talente einzubringen, neue Fähigkeiten zu erwerben und anderen Menschen zu helfen
Bewerbung ab sofort, nächstmöglicher Beginn, unbefristet, 20 Std./Woche, Vergütung nach AVR Caritas (Ost), abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich, z.B. Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Sonderpädagog*in, Heilpädagog*in, Sozialpädagog*in benötigt
Bewerbungsschluss: 14.12.2018,
zum 01.01.2019, vorerst befristet für 12 Monate, 40
Std./Woche, Vergütung nach DRK-TV LSA,
abgeschlossenes sozialwissenschaftliches oder -pädagiogsches Studium
benötigt
Bewerbungsschluss: 30.01.2019, ab sofort, unbefristet, 30 oder 40 Std./ Woche, Arbeit in Kinder- und Jugendwohngruppe, bei Vergütung findet kein Tarifvertrag Anwendung, abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ -arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) benötigt
Bewerbungsschluss: 31.01.2019, ab August 2019, befristet für ein Jahr- einmalig um ein Jahr verlängerbar, für Ludothekar*innen, Pädagog*innen sowie Menschen, die in ihrem beruflichen Umfeld regelmäßig mit Kindern Gesellschaftsspiele spielen, zwischen August 2019 und April 2020 bekommen die Beiräte und ihre Gruppen viele Brettspielneuheiten zugeschickt, die sie ausgiebig ausprobieren und die anschließend in den Einrichtungen verbleiben, Voten neben der Jury mit