- 14. First
Lego League
- Anmeldung im Vorfeld nötig
- am 12.01.2019 in der Otto von-Guericke-Universität, Universitätsplatz 2,39106 Magdeburg
- Inhalte:Forschungen und Experimentieren zum Thema »Into Orbit – Leben und Reisen im Weltraum; für interessierte Grundschullehrer und Eltern gibt es die Möglichkeit, an einem Workshop teilzunehmen
- Workshop zu
nachhaltiger Mobilität
- Anmeldung bis 13.01.2019
- am 26. und 27.01.2019 im Tagungswerk am KuBiZ, Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin
- Motto „Die Straße zurückerobern – auf dem Weg zur Mobilitätswende“
- für: interessierte Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren
- Inhalt: gemeinsame Diskussion über Ansätze und Wege, wie eine solidarische und nachhaltige Mobilitätsgesellschaft aussehen könnte
- kostenlos inkl. Unterkunft und Verpflegung
- Ausstellung
„Der Kommunismus in seinem Zeitalter“
- vom 15.- 25.01.2019 im Politischen Bildungsforum Sachsen-Anhalt, Franckestr. 1, 39104 Magdeburg
- Inhalt: stellt die Geschichte und Ideologie des Kommunismus sowie seine Ausprägungen in verschiedenen Ländern dar
- kostenlos
- Das 1×1 der
Antragstellung
- vorherige Anmeldung notwendig
- am 19.01.2019, 10:00- 18:00 Uhr bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, Seminarraum des Landesbüros Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
- Inhalt: Überblick über den Einsatz von Fundraising in Schule und Verein, relevante Fördermöglichkeiten, gängige Förderpraxis von Stiftungen, Recherche welches Förderprogramm passen könnte, gängige Fehler, Hinweise, welche Elemente niemals fehlen dürfen
- 20 € inkl. Verpflegung
- Aktionswoche
„Weltoffenes Magdeburg“
- erinnert angesichts der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 an die Verantwortung aller Generationen für Frieden und Menschlichkeit
- vom 16.- 22.01.2019 verschiedene Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten
- es können noch Veranstaltungen, die dem Profil des Aktionsbündnisses entsprechen, angemeldet werden
- Ringvorlesung
„FRIEDLICHE (R)EVOLUTION“
- erste mit Titel „Politische Umbrüche – Wer sind die Erben der Friedlichen Revolution?“ am 23.01.2019 im Roncalli-Haus, Max-Josef-Metzger-Str. 12/13, 39104 Magdeburg, insgesamt 5 Veranstaltungen
- Inhalt: Vorträge und Raum, um sich mit den vielfältigen Fragestellungen von gesellschaftlichen Umbruchprozessen auseinander zu setzen
- kostenlos
- Fachtag: Politische
Bildungsarbeit in Schule und Bildungsarbeit
- Anmeldeschluss: 28.01.2019
- am 06.02.2019, 9:30-16:30 Uhr im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), Riebeckplatz 9, 06110 Halle (Saale)
- für: Tätige in Schule, Jugend- und Bildungsarbeit, Studierende, Verwaltung und Zivilgesellschaft
- Inhalt: Diskutieren des Themas aus den Perspektiven der Parteienforschung, der Politikdidaktik und des Verwaltungsrechts, gemeinsame Arbeit an Fallbeispielen, Diskussion mit Vertreter*innen der Landespolitik
- Webinar
rassismuskritische Perspektiven auf Häusliche Gewalt
- vorherige Anmeldung notwendig
- am 29.01.2019- Fokus Auswirkungen auf Betroffene und 05.02.2019- Fokus auf die Täter*innen, findet online statt
- Inhalt: rassismuskritischer Blick auf alle Beteiligten und Aufzeigen von Differenzen der Wahrnehmung häuslicher Gewalt bei (nicht-)weißen Betroffenen und Täter*innen
- kostenlos
- Fortbildung
„ALLE WETTER“- Konfliktgespräche mit Schulklassen
- vorherige Anmeldung notwendig
- am 30.01.2019 9:30-16:00 Uhr im Bürgerhaus in Kannenstieg, Johannes-R.-Becher-Str. 57, 39128 Magdeburg
- für: Schulsozialarbeiter*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen
- Inhalt: Auseinandersetzung mit und Erprobung der ALLE-WETTER-Gesprächsform, die in 90 Minuten umsetzbar ist und 4 Phasen beinhaltet
- kostenlos
- Onlinekurs:
Öffentlichkeitsarbeit für Vereine
- vorher Einschreiben notwendig
- Inhalt: 4 Module: Was ist Öffentlichkeitsarbeit und warum ist das wichtig?; Methoden und Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit; Wie Vereine ihre Öffentlichkeitsarbeit organisieren können; Strategieentwicklung und -umsetzung
- kostenlos für Community Mitglieder
- Workshop für
Eltern/Bezugspersonen von Schwarzen Kindern und Kindern of Color
- Anmeldeschluss: 31.01.2019
- am 09. und 10.02.2019, 10:00- 18:00 Uhr, So 16:00 Uhr in Seminarräumen des Forum Gestaltung, Brandenburger Str. 9, 39104 Magdeburg
- Inhalt: Erarbeitung von Strategien zur Stärkung des (eigenen) Kindes, um die Entwicklung einer positiven selbstbewussten Identität zu fördern, die der permanenten Belastung durch institutionellen, strukturellen und individuellen Rassismus trotzen kann
- 10 €
- Babysittingausbildung
- Anmeldeschluss: 11.01.2019
- 01.-03.02.2019 in der Jugendherberge Magdeburg, Leiterstr. 10, 39104 Magdeburg
- für: Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene
- Inhalt: Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern und weitere Schlüsselqualifikationen
- 80 €
- Fachtag –
Bedeutung des 3. Geschlechts für die Kinder- und Jugendhilfe
- vorherige Anmeldung nötig
- am 07.02.2019 im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration, Turmschanzenstr. 25, 39114 Magdeburg
- Inhalt: Auseinandersetzung mit Fragen wie: Was bedeutet die für 2019 geplante Einführung bzw. Anerkennung weiterer Geschlechtsidentitäten neben „männlich“ und „weiblich“ für die Kinder- und Jugendhilfe? Wie können Akteur*innen und Fachkräfte der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung der Geschlechtsvielfalt und der rechtlichen Neuregelung im Personenstandrecht gerecht werden und ein trans*- und inter*inklusives diskriminierungsfreies Umfeld schaffen? Welche neuen fachlichen Anforderungen gehen damit einher?
- 10 €
- Fortbildungskatalog
Landesjugendamt
- vorherige Anmeldung nötig, Veranstaltungen über ganzes Jahr verteilt
- für Fachkräfte und/oder Führungskräfte in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe
kostenlos downloadbar