Wir übernehmen kein Gewähr für das Stattfinden der analogen Veranstaltungen, Veränderungen sind unter der derzeitigen Pandemie- Verordnung möglich- am besten jeweils unter den Links nach dem aktuellstem Stand schauen.
- Anmeldeschluss: 07.03.2022
- am 10.03.2022 in der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg
- für: Kinder und Jugendliche, Fachkräfte sowie Menschen im Freiwilligendienst
- Inhalt: in verschiedenen Workshops werden der konstruktive Umgang mit Gefühlen, das Üben von Methoden zur Konfliktlösung, das dialogische Konzept „Alle Wetter“ sowie der Umgang mit Konflikten in der Arbeitswelt thematisiert
- kostenlos
Wissenshäppchen: Umgang mit herausforderndem Verhalten
- vorherige Anmeldung erforderlich
- am 10.03.2022 von 10:00- 10:45 Uhr Uhr online
- für: Fachkräfte, die mit Menschen arbeiten, deren Handeln aggressiv, zwanghaft und bedrohlich erscheinen
- Inhalt: konkrete praktische Tipps zum Umgang mit diesen Menschen
- kostenlos
Workshop „Grundlagenbildung: Spiele“
- Anmeldeschluss: 10.03.2022
- vom 11.-12.03.2022 im Forum Gestaltung, Brandenburger Str. 9, 39104 Magdeburg
- für: Teamer*innen, Ehrenamtliche, Multiplikator*innen sowie junge Menschen bis 27 Jahre
- Inhalt: pädagogischen Aspekte von Spielen: Was haben Kennenlernspiele, Wahrnehmungsspiele und kooperative Spiele gemeinsam? Wie können verschiedene Elemente gemischt und eigene Spiele entwickelt werden? Was passiert, wenn keine Regeln gesetzt werden, sondern nur ein Rahmen?
- 10 €
- vorherige Anmeldung bis eine Woche vor Veranstaltung möglich
- vom 19.- 20.03.2022 online
- für: für tin* BIPoC (Schwarze, Indigene & People of Color) bzw. Menschen, die in Deutschland Rassismuserfahrungen machen und in Ostdeutschland leben
- Ziel: Ermutigung sich (wieder) als aktive Akteur*innen zu erleben und sich für die eigenen Rechte einzusetzen
- kostenlos
Online-Weiterbildung „Cannabis – Stoffkunde und Beratungsempfehlungen für die Praxis“
- Anmeldeschluss: 11.03.2022
- am 23.03.2022, 10:00-13:30 Uhr online
- Inhalt: inhaltliche Impulse und Unterstützung für die Legalisierungs-Diskussion in Diensten und Einrichtungen
- 30 €
- Anmeldeschluss: 14.03.2022
- am 15.03.2022 im Forum Gestaltung, Brandenburger Str. 9, 39104 Magdeburg
- für: junge Menschen bis 27 Jahre
- Inhalt: Überlegungen zur Storyline überlegt, Charakterentwicklung und alles zusammenfügen
- 5 €
Workshop „Ein Flipchart ist mehr als nur Papier“
- Anmeldeschluss: 16.03.2022
- 17.03.2022 von 9:00-16:00 Uhr im Forum Gestaltung, Brandenburger Str. 9, 39104 Magdeburg
- für: ehrenamtlich Engagierte und junge Menschen bis 27 Jahre
- Inhalt: praktische Annäherung an die Visualisierungsarbeit am Flipchart
- 10 €
Online-Workshop „Squid Game – Was Haupt- und Ehrenamtliche über die Netflix-Serie wissen müssen“
- Anmeldung schnellstmöglich
- am 16.03.2022 von 10:00-11:30 Uhr online
- Inhalt: Was fasziniert Heranwachsende an „Squid Game“? Wie können Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit reagieren, wenn Zielgruppen mit den Gewaltszenen in Kontakt kommen? Und wie mit Jugendlichen darüber sprechen, die sich für die Serie begeistern?
- kostenlos
Seminar „Trauerarbeit in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen“
- vorherige Anmeldung erforderlich
- am 17.03.2022 von 9:00 bis 16:00 Uhr beim PBW GmbH, Wiener Str. 2, 39112 Magdeburg
- Inhalt: Verlust/ Abschied als Belastung für Kinder und Jugendliche, Trauersignale und Trauerinterventionen, Mögliche Langzeitfolgen von nicht ausgedrückter Trauer sowie Kinderfragen zum Thema Verlust, Tod und Abscheidenden
- 152 €
Online- Seminar zu „Rechtsextremismus – Symbolik & Soziale Medien“
- Anmeldung bis Vortag möglich
- am 21.03.2022 online
- Inhalt: Agieren rechter Akteur*innen in den Sozialen Medien, Codes, Symbole und Bedeutungen
- kostenlos
- Anmeldeschluss: 24.03.2022
- am 25.03.2022, 9:00-17:00 Uhr im Forum Gestaltung, Brandenburger Str. 9, 39104 Magdeburg
- für: junge Menschen bis 27 Jahre, die Lust haben, sich mit Spielen im städtischen Raum mal auszuprobieren
- Inhalt: einen Ort in Magdeburg bespielen und sich vom klassischen Spielbrett oder dem Computer lösen
- kostenlos
- vorherige Anmeldung nötig
- am 25.03.2022 ab 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im großen Ballsaal des ehemaligen „Café Stadt Prag“, Breiter Weg 20, 39104 Magdeburg
- Inhalt: läutet diesjährige CSD Saison ein, Videorückblick, Überraschungen, Ehrengast und Impulsgeber Sven Lehmann (Queerbeauftragter des Bundes)
Workshop „Kinderrechte – einfach mal machen!“
- vorherige Anmeldung nötig
- am 31.03.2022 in Magdeburg
- für: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
- Inhalt: Kinderrechte in der UN-Konvention: Was muss ich wissen? Kinderrechte im Kita-Alltag Berichte aus anderen Kitas und Städten Hinweise zu Fachliteratur, hilfreiche Links, kostenloses Material, Kinderbücher etc.
- 30 €