Projekte für Tanz- und Theaterspielsommer
- Antragsschluss: 6 Wochen vor Projekt
- für: lokale Bildungspartnerschaften aus drei Bündnispartner*innen
- gesucht: Tanz- und Theaterprojekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 18 Jahren, die innerhalb der Sommerferien stattfinden
- Förderung: je nach Format unterschiedliche Tagessätze pro Teilnehmende*n
- Bewerbung: 01.06.- 01.07.2022, Entscheidung und Projektstart frühestens 07.09.2022
- für/ gesucht: Anschubfinanzierungen für soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen
- Förderung: durchschnittlich 40.000 bis 60.000 € für Personal- und Sachkosten für zwei Jahre, ggf. Verlängerung um ein Jahr möglich
- Bewerbungsschluss: 01.07.2022
- für: talentierte Nachwuchsautor*innen bis zu einem Alter von 27 Jahren – allein oder im Team
- gesucht: beste noch unverfilmte Drehbücher- alle Genres, Längen und Filmarten sind willkommen
- zu gewinnen: 2.000 € für beste zwei Entwürfe
Förderprogramm „We love digital“
- Bewerbungsschluss: 01.07.2022
- für: gemeinnützige Organisationen
- gesucht: Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Zukunftschancen von Menschen auf der Grundlage digitaler Technologien neu denken und wirksame innovative Lösungen für deren Verwirklichung z.B. durch Technologien in den Bereichen Virtual und Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, Assistenzsysteme, Gamification sowie Software- und Appentwicklung
- Förderung: Personal- und Honorarkosten
Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“
- Bewerbungsschluss: 04.07.2022
- für: zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen, Privatpersonen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Startups oder Kooperationen
- gesucht: Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen
- zu gewinnen: 10.000 € für die vier besten Projekte
100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen zu vergeben
- Bewerbungsschluss: 10.07.2022
- für: Initiativen, die soziale Probleme und Herausforderungen mit Hilfe von Ehrenamtlichen anpacken – unabhängig davon, ob sie nur eine Idee verfolgen oder bereits eine etablierte Organisation sind
- Förderung: kostenlose, viermonatige Beratung durch zwei erfahrene Fach- und Führungskräfte, insgesamt 35.000 € für 7 herausragendste Initiativen
Schreibwettbewerb „Unzensiert und Unfrisiert“
- Bewerbungsschluss: 13.07.2022
- für: Schüler*innen, Kinder und Jugendliche
- gesucht: eigene Texte- keine Format oder Themenvorgaben- wenn Text mit in Buch soll nicht länger als 2-3 A4 Seiten
- zu gewinnen: Veröffentlichung in Buch, Einladung zu Schreibwerkstätten
- Bewerbungsschluss: 31.07.2022
- für: außerschulische oder in Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte
- gesucht: medienpädagogische Projekte in 5 Kategorien sowie Sonderpreis zu Motto: Sonderpreis zum Motto „Let´s save our planet – Medienpädagogische Projekte zur ökologischen Transformation“
- zu gewinnen: 2.000 € Preisgeld je Kategorie
Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt
- Bewerbungsschluss: 31.07.2022
- für: Vereine, Verbände, Institutionen, Behörden, Einrichtungen, Schulen, Kommunen, Gremien, Gruppen, private Träger oder Einzelpersonen, die in Sachsen-Anhalt präventiv tätig sind
- gesucht: besonders herausragende präventive Projekte und Initiativen in Sachsen-Anhalt
- zu gewinnen: 1. Platz 2.000 €, der 2. Platz 1.000 € und der 3. Platz 500 €
Aktionswettbewerb „Schüler schützen Regenwald“
- Bewerbungsschluss: 31.07.2022
- für: Grundschulen, Kindergärten, weiterführende Schulen und Bürger*inneninitiativen
- gesucht: Schüler*innenaktionen, die sich mit dem Schutz der Tropenwälder befassen
- zu gewinnen: Sachpreise
- Bewerbung ab sofort bis 14.09.2022
- für: Nichtregierungsorganisationen
- gesucht: Coding-Workshops, die digital oder vor Ort durchgeführt werden und zwischen 1. September und 31. Oktober 2022 stattfinden
- Förderung: 500 € pro Projekt
- Bewerbungen fortlaufend möglich
- für: gemeinnützige Organisationen mit gültigem Freistellungsbescheid
- gesucht: Räume und Netzwerke des Selbermachens z.B. interkulturelle und urbane Gärten, Offene Werkstätten, Reparatur-Initiativen und Open-Source-Projekte oder Initiativen zur Belebung von Nachbarschaften und Interventionen im öffentlichen Raum
- Förderung: für Sachkosten