Im Rahmen der Veranstaltung soll auf die Vielfalt der Präventions- und Interventionsmöglichkeiten bei digitaler Gewalt aufmerksam gemacht werden. Als inhaltliche Schwerpunkte erwarten Sie hierzu interessante Vorträge u. a. im Hinblick auf die geschlechtsspezifische Gewalt, die Gewalt gegen Kinder und den zunehmenden Hass im Netz. Termin: 2. November 2022, ab 09:30 Uhr Ort: IHK Magdeburg, Alter Markt 8, 309104 Magdeburg Zielgruppen: Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen von kriminalpräventiven Netzwerken, Gremien, Vereinen, Verbänden, Institutionen, Ministerien, Kommunen, Opferhilfeeinrichtungen, Polizei, Justiz, Schulen, Freizeiteinrichtungen und die Mitglieder des Landespräventionsrates sowie an alle Interessierte. Programm: mehr erfahren Referent*innen: mehr erfahren Ausstellung: Neben den Vorträgen haben auch Vereine, Verbände u. a., die sich präventiv engagieren, die Möglichkeit, auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen und ihre Projekte auf einem „Markt der Möglichkeiten“ vorzustellen. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte für die Ausstellung bis zum 21. Oktober 2022 online unter dem nachfolgenden Link an. Standanmeldung Anmeldung: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Für eine Teilnahme können Sie sich bis zum 26. Oktober 2022 online unter dem nachfolgenden Link anmelden. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung. Teilnehmeranmeldung Livestream: Für alle Interessierten, die nicht vor Ort sein können, wird ein YouTube-Livestream während der Veranstaltung angeboten. Der Zugangslink lautet: https://youtu.be/Vly-Srhxkns. |
Impressum |
Geschäftsstelle des Landespräventionsrates Sachsen-Anhalt c/o Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Halberstädter Str. 2/am „Platz des 17. Juni“ 39112 Magdeburg Kontakt: landespraeventionsrat@mi.sachsen-anhalt.de |