Links/ TIPPs

Links/ Tipps Februar

Aktionsreihe für mehr Nachhaltigkeit bietet Gelegenheit dieses Jahr verschiedene konkrete Ideen kennenzulernen und auszuprobieren beispielsweise Einkaufstaschen aus Resten nähen, Putzmittel selbst herstellen oder Einblicke in die Arbeit von Second-Hand Läden, Unterstützung von Wildbienen Digitaler Projekttag „Antisemitismus“ für Jugendliche ab 15 Jahren (9. Klasse/ 2. Halbjahr) mit Vorwissen zum Nationalsozialismus geeignet kann individuell und kostenfrei gebucht werden […]

Links/ Tipps Januar

„Eine Stadt für alle“ Aktionen anmelden oder besuchen Aktionswoche 2022 wird wieder bunt, vielfältig und deutlich: gegen Hass, Ausgrenzung und Rassismus, für Toleranz, Weltoffenheit und Demokratie Aktionen, Lesungen, Ausstellungen und andere Formate, die ein deutliches Zeichen für ein weltoffenes Magdeburg setzen, können fortlaufend von Vereinen, Organisationen und Einrichtungen angemeldet werden, so dass sich der Aktionskalender […]

Links/ Tipps November

Material zu „Cybergrooming erkennen“ 10 min Video mit Begleitmaterialien für Altersstufe Klasse 5- 8 kostenfrei zur Verfügung Umfrage zum öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Mobilität junger Menschen und deren Einstellungen zum ÖPNV für Jugendliche und junge Erwachsene Kissenspende für soziale Einrichtungen IKEA spendet 95 Kissensets der […]

Links/ Tipps Oktober

Initiative „#ich sehe was“ will ambitionierte Kinder- und Jugendfilme sichtbarer machen vielfältige Impulse für qualitätsvolle Filme für Kinder und Jugendliche  u.a. Artikel, Interviews, Dossiers und Filmlisten Methodenpool und Handbuch zum Thema Diversität Sammlung unterschiedlichster Methoden mit vertiefendem Wissen zu geschlechtlicher, sozialer und kultureller Vielfalt Tipps, Materialien und Vorlagen für die Umsetzung von Seminaren und Kompetenztrainings, die im […]

Anlaufstellen in Magdeburg für queere Jugendliche

Das Amt für Gleichstellungsfragen Magdeburg hat eine Übersicht zu Fachstellen zum Thema LSBTIQ in Magdeburg zusammengestellt. Sie ist nach Zielgruppen und Angeboten geclustert, so dass schnell die richtigen Anlaufstellen gefunden werden können: https://jiz-magdeburg.de/wp-content/uploads/2021/10/Uebersicht_Fachstellen_LSBTIQ.pdf

Links/ Tipps September

Informationsportal zu Geschlechtervielfalt stellt Fachkräften theoretische, wie auch praktische Impulse zu Geschlechterrollen, Geschlechtervielfalt und Familienvielfalt zur Verfügung u.a. themenspezifische Wissenskarten, Erklärfilme, Lesetipps und Argumentationshilfen für die pädagogische Arbeit Virtuelle Ausstellung „Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege“ Ziel des Bildungsprojektes ist es, aufzuzeigen wie jüdische Menschen als integrierte und aktiv partizipierende Mitglieder der deutschen Gesellschaft, die Kultur und Geschichte mitprägten […]