Fachkräfte

Informationen für Pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in der Landeshauptstadt Magdeburg.

Veranstaltungen im Juni

Jugendverbraucher*innendialog Anmeldeschluss: 03.06.2022 vom 25. bis 27.06.2022 in Berlin für: junge Menschen von 18 und 23 Jahren Ziel ist es, junge Menschen für das Thema Verbraucher*innenschutz zu sensibilisieren kostenlos Online-Workshop „Mehr Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit Konflikten“ vorherige Anmeldung nötig am 09.06.2022 online für: alle Interessierten Inhalt: Wahrnehmung von Gefühlen, positiver Umgang, verbalisieren und das […]

Beratertag in Jugendberufsagentur

Am 10.06.2022 von 9:00- 12.00 Uhr ist die Handwerkskammer Magdeburg in der Jugendberufsagentur zu Gast. Hier könnt ihr euch zu Berufen im Handwerk beraten lassen. Auch dazu, wie ihr gut an Praktikumsplätze kommt und was ihr bei der Bewerbung beachten solltet. Die Jugendberufsagentur findet ihr im ehemaligen SWM Gebäude- Am Alten Theater 1. Mehr dazu […]

Auftakt Kinderkulturtage am Kindertag

Voll grünender Hoffnung lädt das KikuTa- Orgateam zur Auftaktveranstaltung „Ich pflanz Dir eine!“ am 01.06. 15:00- 17:00 Uhr auf den Universitätsplatz in Magdeburg ein! Zudem wird an dem Tag das Programm der KiKuTa vom 12. – 18. September 2022 auf www.kikuta.de veröffentlicht. Die kostenfreie Teilnahme an über 100 Angeboten kann dann auch von KiTas, Schulen, Horten […]

Theaterstücke zu Mobbing und Fremdenfeindlichkeit

„Wir waren mal Freunde“ ab 12 Jahren- Eine mobile Theaterproduktion für Schulen und Jugendeinrichtungen zu den Themen : Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Freundschaft „Fake oder War doch nur Spaß“ ab 12 Jahren- Eine mobile Theaterproduktion für Schulen und Jugendeinrichtungen zu den Themen : Cyber-Mobbing, Mobbing und Medienkompetenz Tournee in Sachsen-Anhalt vom: 5.- 30.9.2022- alle Infos hier […]

Fachtag „Meinungsmache- wer bildet meine Meinung?“

am: 14.06.2022von: 9:30 – 16:30 Uhrim: Roncalli-Haus in Magdeburg. Der Fachtag beschäftigt sich mit wichtigen Aspekten der Meinungsbildung: Sprache,Populismus, Journalismus und Fake-Facts und richtet sich an alle Menschen, die sich fürDemokratie und Menschenrechte interessieren und engagieren. Folgende Impulse erwarten Sie: „Vom Vertrauensverlust in eine unabhängige Berichterstattung – Populismus und Fakenews als Herausforderungen für den modernen […]