Links/ TIPPs

Links und Hinweise Januar

Buch „How to survive Mobbing“ Was ist Mobbing? Wie entwickelt es sich? Und wie geht man als Mobbing-Opfer oder als Eltern damit um, wenn man sich eigentlich immer nur eine Frage stellt: warum? Buch antwortet auf diese und weitere Fragen Fortbildungskatalog 2020 vom Landesjugendamt an aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe angepasst und greift […]

Links/ Tipps im Oktober

Broschüre „Sexismus in der Werbung in Deutschland“ Ergebnisse aus zwei Jahren Monitoring sexistischer Werbung um die Diskussion um Sexismus zu intensivieren wurde auch das Portal „Schule gegen Sexismus“, in der jede*r Fragen zum Thema stellen kann, gestartet- dort werden diese in regelmäßigen Beiträgen und Instagram-Videos beantwortet und sollen zum Diskutieren einladen kostenlos downloadbar Dokumentation „Alle fürs Klima. […]

Links/ Tipps September

Petition „Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten!“ soll Mitglieder des Landtages und der Landesregierung dazu bewegen, sich aktiv für die Jugendarbeit vor Ort einzusetzen Ziel ist eine Änderung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, um landesweit die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit zu verbessern schnell noch bis 17.09. unterschreiben Broschüre über den Umgang mit Alkohol auf Jugendfreizeiten ab sofort […]

Links/ Tipps Juli

Petition „Zukunft sichern: Jugendarbeit vor Ort retten!“ soll Mitglieder des Landtages und der Landesregierung dazu bewegen, sich aktiv für die Jugendarbeit vor Ort einzusetzen Ziel ist eine Änderung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, um landesweit die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit zu verbessern Ideen für jugendgerechte Mobilität junge Menschen aus Sachsen-Anhalt entwickeln gemeinsam mit Vertreter*innen der Landespolitik und […]

neue Beratungsstelle: Antidiskriminierungsstelle

Die Antidiskriminierungsstelle bietet Beratung und Unterstützung für Menschen an, die Diskriminierung erfahren (haben). Dabei arbeitet sie merkmalsübergreifend und berät z.B. bei Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht, sexueller Identität, ethnischer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion oder Weltanschauung.  Es spielt keine Rolle, in welchem Lebensbereich die ratsuchenden Personen betroffen sind (Arbeit, Bildungsbereich, Freizeit, Wohnungsmarkt,…). Sie hören zu und suchen […]

Links/ Tipps im Mai

Online-Beratung der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt Ratsuchenende können jederzeit und bei Gelegenheit von überall aus Fragen, Befürchtungen oder Ideen von der Seele schreiben ist anonym, Ratsuchende können selbst entscheiden, ob und wie die Kommunikation weitergehen soll oder welche Art der Unterstützung benötigt und angefragt wird Mails werden innerhalb 2 Tagen beantwortet, regelmäßige Termine […]